Phalaenopsis Red Jaguar

Dieses Thema im Forum "Kulturberichte" wurde erstellt von Helmut, 5. Dezember 2009.

  1. May

    May Guest

    Hallo

    Wow :shocked: Helmut, was für ein Monster ...aber toll :yes:



    Ich hab ein kleines Problem. 2 der RedJaguars die ich im Frühjahr von Fr. Elsner erstanden habe (die schon "geschädigt" waren), klappen grad die Flügel ein :sad:
    Sie hängt warm an der Ostseite an der Balkontür, werden mässig feucht gehalten mit ca. 50:50 dest. Wasser und Leitungswasser und sie sind in Seramis-Orchideensubstrat getopft.

    Vor ca. 2 Monaten begann das Dilemma. Die Blätter wurden fleckig (ich vermute Bakterien) und die Pflanzen "zogen sie ein", leider schrumpelten im weiteren Verlauf auch die HB weg. Die Wurzeln sind auch nicht mehr die besten, denn obwohl ich sie mässig feucht halte, werden sie schrumpelig.
    Es bilden sich aber seit 3 Wochen Stammkindel, bzw. es sind grünliche, spitze Ansätze davon zu sehen.
    Ich habe sie gedüngt und bis jetzt 2x mit Folicur behandelt.

    Kann ich sonst noch was tun?

    In ein Kleinklima will ich sie nicht setzen, weil ich befürchte, das die Feuchte und die mangelnde Luftbewegung alles "matschig" werden lässt.
     
  2. Saphir

    Saphir Guest

    Meine Red Jaguar scheint sich auch endlich eingelebt zu haben. Dumm nur, dass ich jetzt ja wieder umgezogen bin und sie auch ein neues Substrat bekommen hat. :rolleys_1:

    [​IMG]
     
  3. Helmut

    Helmut Guest

    Meine Phal. Red Jaguar blüht und bildet bereits wieder ein neues Blatt.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. Katy

    Katy Guest

    Hallo. Meine Red Jaguar hängt am Ostfenster und hat sich gut eingelebt.

    Phalaenopsis Red Jaguar
    [​IMG][​IMG]

    [​IMG][​IMG]

    Katy
     
  5. Ruediger

    Ruediger Guest

    Helmut, Deine Pflanze sieht prächtig aus!
    Bei 4 BT kannst Du wirklich nicht meckern.:thumb:

    Meine Red Jaguar ist noch immer zur Bewurzlung in Sphagnum, und kommt nun wieder langsam auf die Beine.
     
  6. Helmut

    Helmut Guest

    Da meine Phal. Red Jaguar heute von ihrem Sommerquartier auf dem Balkon an den angestammten Platz an einem Ostfenster umziehen darf, habe ich ein aktuelles Bild gemacht. Die Pflanze hat sich auch in der Zeit in der Sommerfrische stetig weiterentwickelt. Das jüngste Blatt misst mittlerweile ca. 15 cm. Nach zahlreichen vergeblichen Versuchen in der Vergangenheit hat sie nun erstmals auch Pollen angenommen und entwickelt eine Kapsel, die wie Alles an dieser Pflanze auch etwas größer zu werden scheint.
    In der Zeit seit Anfang Mai auf dem Balkon hat sich das Laub verändert und ist deutlich dunkler geworden. Wohl bedingt durch die Quasi-Kultur im Freien hatte ich auch Spinnmilbenbefall an der Pflanze, den ich jedoch frühzeitig bemerkte und schnell behandeln konnte, ohne dass die Pflanze einen größeren Schaden davongetragen hätte. Zeichen des Befalls bleiben jedoch an den Blättern sichtbar.

    [​IMG]
     
  7. Saphir

    Saphir Guest

    Deine Pflanze ist wirklich großartig, Helmut!

    Da fällt mir ein, ich wollte ja auch noch berichten, wie es mit meiner Red Jaguar in der Steinwolle weitergegangen ist. Wie zu erwarten, wurden die Wurzeln dunkel, und ich dachte, sie würden mir wegfaulen. Als ich sie noch mal ausgetopft habe, um das Faule wegzuschneiden und sie in einen kleineren Topf zu setzen, merkte ich aber, dass das gar nicht der Fall war. Die Wurzeln wirkten eher trocken.
    Sie hat mir das Umtopfen definitiv übel genommen, aber so wie damals beim Wechsel von Sphagnum auf Rinde ist sie jetzt wieder sehr schnell dabei, neue Wurzeln zu schieben. Das ist echt unglaublich, wie zickig die Pflanze einerseits auf solche Wechsel reagiert, und wie schnell sie sich dann andererseits auch wieder daran gewöhnt. Sowohl am Stamm oben als auch unten aus den dunklen, geschrumpften Wurzeln kommen jede Menge neuer grüner Spitzen.
    Trotzdem rechne ich damit, dass das nächste Blatt wohl nicht so lang werden wird. Einen Blütentrieb hat sie auch gelb werden lassen.
     
  8. Katy

    Katy Guest

    Eine sehr schöne Pflanze Helmut. Welchen Pollen hast du bei ihr verwendet?
    LG Katy
     
  9. Helmut

    Helmut Guest

    Ein kurzes Update von meiner Pflanze:

    Nachdem mir die Pflanze beinahe aus dem Topf gekippt war, habe ich sie vor nunmehr vier Wochen umgetopft. Dabei habe ich etwa ein Drittel der im Topf befindlichen alten Wurzeln abgeschnitten. Nun sitzt die Pflanze in einem 18er Topf und die Radikalkur scheint ihr nicht geschadet zu haben. Das neue Blatt wächst weiter und sie bildet, wie in den vergangenen Jahren auch, eine neue Rispe für die Winterblüte.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. LeChuck

    LeChuck Guest

    Woher kommen diese Wellen an deinen Blättern Helmut?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden