Mal keine Orchiblüten

Dieses Thema im Forum "Zimmerpflanzen" wurde erstellt von Bertram, 19. Oktober 2010.

  1. Danke Flo, diese Leopardenblume kannte ich noch nicht. Die gefällt mir! Wächst sie im Garten oder im Haus im Topf?
    Sorry, bin gerade auf dem Exoten-Trip! :yes:
     
  2. nom.conf.

    nom.conf. Guest

    @Karin:Einen Garten habe ich keinen, dafür darf sie bei meinen lichthungrigen Orchis stehen. Leider in einen zu kleinen Topf, jedes Jahr treibt sie mehrere Triebe, aber es hat nur einer Platz. Umtopfen ist leider auch nicht möglich, da es eine strenge Rangordnung gibt, welche Pflanze mit Erde mehr Platz in Anspruch nehmen darf. :cool: Die Samen keimen relativ schnell.
    Bevor mich der Orchivirus komplett befallen hat, habe ich viele Versuche mit unterschiedlichsten Samen gemacht - jetzt sind es aber hauptsächlich Orchideen, wobei ich wieder in Versuchung gekommen bin (neuerste Projekte ist die Anzucht von Ficus religiosa u. Ficus virens :rolleys_1:)

    Eine andere Lieblingspflanze von mir ist der Corymbia citriodora, oder Zitroneneukalyptus - kennst du den? kaum geht ein Wind oder man streift nur dagegen, verströmt er einen intensiven Zitronengeruch (viel besser als Zitronenmelisse)
     
  3. nom.conf.

    nom.conf. Guest

    Das Wichtigste habe ich vergessen: Alles an der Iris ist giftig!
     
  4. Flo, Anzucht aus Samen finde ich extrem spannend, vor allem, wenn man da Erfolg hat. Deine genannten Pflanzen schaue ich mir morgen mal an, bin schon sehr neugierig!
     
  5. dandinas

    dandinas Guest

    Bei mir zur Zeit in Blüte an einem "Kaktus"
    zarte 5-6 mm klein und kaum richtig scharf zu stellen - der AF drehte "durch", daher Schärfe per Hand versucht.
    Gegenlicht
    [​IMG]

    im Dschungel
    [​IMG]
    [​IMG]

    kleiner Stern von hinten
    [​IMG]

    Gruß Dandinas
     
    Fraueschuh, orchidfriend, Vira und 3 anderen gefällt das.
  6. Dandidas, Glückwunsch zu den Blütchen an der/dem Rhipsalis! Klein und niedlich.
     
  7. mom01

    mom01 Guest

    Hallo Dandidas,

    dem Lob kann ich mich nur anschließen! Tolle Fotos und toll, das sie blüht :)
     
  8. Ich hab hier auch noch was für euch.
    Die Blüte der Gymnema sylvestre oder auch Gurmar-Pflanze.
    Gurmar bedeutet soviel wie Zuckerzerstörer, und dafür wird sie auch genutzt. Sie ist in anderen Ländern als effektives Diabetikum zugelassen, bei uns
    in Deutschland jedoch noch nicht.. Kaufen kann man es trotzdem..^^ Ich hab sie, weil ich den Effekt gerne mal testen wollte, den alles was man isst und was Zucker enthält, schmeckt nach nichts.. Und sie wächst nun halt vor sich hin.. :)
    purer Zucker schmeckt nach dem "Genuss" eines Blattes nach Sand, welcher sich eben nach einiger Zeit auflöst..^^ Ebenso regeneriert der Pflanzliche Stoff, welcher in der Pflanze enthalten ist die Pankreas, und verhindert die Aufnahme von Zucker im Blut, und senkt den Blutzuckerspiegel.
    Was ich mich jedoch noch frage, ist wie ich die Blüten bestäube..^^ Sie sind ca. 1,5 - 2mm im Durchmesser, und aus den Blüten kommt eine braunes zähflüssiges Medium, das womöglich Fliegen anlocken soll, welche wir hier glaube ich nicht haben..^^

    Hier die Bilder.
    [​IMG]

    [​IMG]


    Liebe Grüße
    Chris
     
    Fraueschuh, orchidfriend, efri und 3 anderen gefällt das.
  9. *Simone*

    *Simone* Guest

    eine ganz fotogene Blüte:

    Passiflora incarnata

    [​IMG]
     
    efri, monki, Deleted member 7188 und 8 anderen gefällt das.
  10. Bertram

    Bertram Guest

    Sehr schön, Simone!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden