Ich habe gerade gesehen, dass wir gar keinen Thread für Strelizia haben, das geht ja nicht! Nachdem ich mein "kleines" Pflänzchen heute sowieso wegen Fenster putzen aus dem Wintergarten geschoben habe gibt es gleich mal aktuelle Fotos: 23.10.2013 Strelizia 23.10.2013 Strelizia Momentan blüht sie an zwei Blühtrieben, sie hat aber noch mindestens drei in unterschiedlichen Größe, Blüten sind das nächste halbe Jahr also gesichert.
Oh, die ist ja schick, die "Kleine". Diese Strelizia kann es mit der im hiesigen Botanischen Garten schon aufnehmen, gratuliere!
Schön dass Du Bilder von deiner Papageienblume zeigst Brigitte, wir haben ja bei O&M schon darüber gesprochen... Von deinem Exemplar ist meine aber noch Meilenweit entfernt... (8 Blätter und ca. 45 cm hoch)
Brigitte, deine Strelitzie ist ne Wucht! Ich habe ja auch eine, aber doch bisher tatsächlich vergessen Fotos zu machen wenn sie blüht! :rolleys_1: Aber eine Frage habe ich an allfällige Strelitzienexperten: Kennt sich jemand aus mit den verschiedenen Arten? Wenn ich nämlich meine mit derjenigen von Brigitte vergleiche (v.a. die Blätter), dann sind das garantiert nicht dieselben...würde mich interessieren. Zur Info: meine Strelitzie ist aus einem aus Gran Canaria in die Schweiz geschmuggelten Samen gewachsen Hier also meine (ich glaube ich habe sie sogar schon mal irgendwo gezeigt...)
Moin Xareu , also ich liebe Strelizien ebenfalls ! Hatte vor ca 20 Jahren mal ein Teilstück erhalten , ist in der letzten Jahren auch stark gewachsen und geblüht , hab sie aber aus Platzmangel in der Gärtnerei gelassen wo sie damals stand ! Hab wieder mit einer kleinen angefangen ... Zu den Arten : es wird wohl 3-4 Arten geben , zumindest reginae , die bekannte , nicolai ,wird sehr groß , mit weiß-dunkelbraunen Blüten und juncifolia , mit extrem schmalen zusammengerollten langen Blättern , aber einer identischen Blüte wie reginae , also eventuell nur eine Standortform der letzteren . regninae hat ja ein recht großen Vorkommen und so sollte es nicht verwundern das sich diese Art eben auch anpassen wird ...
Danke! Matthias, genau deswegen habe ich sie fotografiert! Denk dir nichts, in ein paar Jahrzehnten ist eure auch so groß. Meine ist ja schon über 30 Jahre bei mir. Xareu, ich kann mich erinnern, dass du deine schon zeigtest. Mit verschiedenen Arten kenne ich mich nicht aus, der Standort scheint aber das Wachstum der Pflanze sehr zu beeinflussen. Meine Tochter hat ein Teilstück von meiner, die hat viel kleinere Blätter, blüht aber auch ständig.
Ach ja, dann warten wir halt noch ein bisschen...:Boy16: Sind wir bei von unserem Orchideenhobby ja schon gewöhnt...
dem ist nichts hinzu zu fügen Danke wolly für deine Zusammenfassung. Werde mich auch noch ein bisschen näher damit beschäftigen...aber wenn Brigitte schon sagt dass ihre Tochter von derselben Pflanze einen Teil hat und kleinere Blätter hat dann liegts u.U. auch an dem...einen Wintergarten habe ich ja nicht, "nur" einen sonnigen Sitzplatz draussen und im Winter wird sie in einem kühleren Raum stehen. Leider nicht mit seeeehr viel Licht...