Parishianae und andere Miniaturphalaenopsis

Dieses Thema im Forum "Kulturberichte" wurde erstellt von Andi_, 13. Mai 2014.

  1. Andi_

    Andi_ Guest

    Nachdem ich mich schon vor 2 Jahren in die kleinen Phalaenopsis verliebt habe und diese sich jetzt endlich eingelebt haben und zu blühen beginnen wollte ich dieses Thema eröffnen. Habe die ersten Pflanzen damals als Jungpflanzen gekauft. Meine Parishianae werden in meinem großen Terrarium ganz oben (wegen der höhreren Temperaturen) und relativ dunkel kultiviert. Ich habe fast alle dieser kleinen Schönheiten aufgebunden und das auf verschiedenen Materialien wie Kork, Epiweb und Kokosfaser. Dadurch ich die Minis aufgebunden kultiviere werden sie jeden Tag besprüht. Meiner Erfahrung nach sind die Parishianae nicht gerade die am leichtesten zu kultivierenden Phalaenopsis. Und hatte zb mit Phalaenopsis (Kingidum) deliciosa var. alba schon früher Erfolge was Blüten betrifft.

    Ich würde mich freuen wenn hier auch Fotos eurer Miniphals und Infos wie ihr sie kulitivert eintreffen würden und wir vielleicht eine schöne Sammlung an Fotos und Infos zu den Miniphalaenopsis zusammen bekommen.

    Hier die 2 Pflanzen die im Moment bei mir blühen:

    Phalaenopsis lobii:

    [​IMG]

    Phalaenopsis parishii:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Mari97 gefällt das.
  2. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Die lütten gefallen mir auch, und ich habe auch 2 oder 3, aber die sind gerade durch mit den Blüten.
     
  3. didldadl

    didldadl Guest

    Ich selber habe nur Phal. lobbii, die auch mit ihren Blüten durch ist. Sie ist bei mir aufgebunden im Terrarium unter warmen bis gelegentlich temperierten Bedingungen untergebracht.

    Gruß Christoph
     
  4. Andi_

    Andi_ Guest

    Freue mich über eure Antworten!

    Leider haben meine zwei blühenden Parishianae immer nur eine Blüte offen. Würde mich über ein Foto von einem voll in Blüte stehenden Blütentrieb sehr freuen! Ansonsten hoffe ich auf nächstes Jahr. Lobbii schiebt zwar noch eine Knospe aber nachdem die erste Blüte (am Foto) schon verblüht ist wird die ebenfalls einsam blühen.

    Hier noch Fotos wie sich die zwei (Phal. lobbii und parishii) entwickelt haben.

    zuerst meine lobbii:

    vor knapp 2 Jahren also Jungpflanze gekauft.

    [​IMG]

    inzwischen hat sie mehr Blätter und diese sind auch doppelt so lange. Die Wurzeln haben inzwischen Ihre typische flache Form und nehmen viel Platz ein.

    [​IMG]

    und jetzt zur parishii:

    habe ich auch ca vor 1,5 Jahren bekommen und da hatte sie leider gar keine Wurzeln mit grünen Spitzen und auch so hat sie nicht den besten Eindruck gemacht. Hier ein Foto nach kurzer Eingewöhnungsphase:

    [​IMG]

    und auch sie hat sich sehr gut eingelebt. Man erkennt auf dem Foto leider nicht wie weit die Wurzeln inzwischen reichen. Aber glaube sie ist auf einem guten Weg :happy:

    [​IMG]
     
  5. Andi_

    Andi_ Guest

    und hier noch die schon kurz angesprochene Miniphal die im Jänner bei mir geblüht hat!

    Phalaenopsis deliciosa alba:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Von der Kultur her mache ich keine großen Unterschiede zu den Parishianae. Sie wird ebenfalls aufgebunden (auf Kork), warm und mit hoher Luftfeuchtigkeit kultiviert. Phal deliciosa ist meiner Meinung nach eine sehr dankbare Pflanze und ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Blüten. Meine Pflanze hat auch seit sie bei mir ist ein Kindl gemacht und beide wachsen sehr schnell.
     
  6. Sleep Blue

    Sleep Blue Guest

    Ich hab`meine Phal. parishii im Juni 2013 gekauft, sie steht in Seramis - Orchideensubstrat in einem kleinen Orchideenhäuschen, hat seitdem ein 3. Blatt und blüht jetzt. Ich habe nicht gedacht, daß sie schon soweit ist, hat auch lange gedauert vom BT bis zur Blüte.

    [​IMG]
    2013

    [​IMG]
    heute

    Gruß Ines
     
    Mari97 gefällt das.
  7. Andi_

    Andi_ Guest

    Die ist ja super schön!
    Ein riesiger Unterschied von 2013 zu heute.
    Das spricht sehr für deine Pflege!
    Auch die Kultur im Seramis - Orchideensubstrat finde ich interessant!
    Mir ist es ebenfalls wie eine Ewigkeit vorgekommen vom BT bis zur Blüte.
    Aber die wunderschönen kleinen Blüten sind das Warten wert :yes:
     
  8. gertrudchen

    gertrudchen Leser

    Registriert seit:
    6. März 2011
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    4.584
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Bonn
    Habe eine Phal. parishii x lobbii nun aufgebunden und entdecke gerade, dass sie wohl einen BT entwickelt!!
    Zur Erhöhung der LF hab ich sie in ein großes Glas gestellt. Unten drin ist Kies mit Pfütze. Ist das wohl so ok???

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. Vira

    Vira Leser

    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    8.093
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Osterzgebirge
    Hallo Ellen, sieht gut aus. Ob es ein BT wird kann ich Dir nicht sagen, wünsche es Dir.
    Meine Aufgebundene sind auch in Glasvasen, habe allerdings Blähton drin u. es funktioniert.
    Mit dem Kies wird es sicher auch gehen.

    Liebe Grüsse, Vira
     
  10. gertrudchen

    gertrudchen Leser

    Registriert seit:
    6. März 2011
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    4.584
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Bonn
    Hab sie aus dem Glas wieder rausgenommen, weil die Blätter ans Glas stiessen....schaun wir mal....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden