Phragmipedium besseae

Dieses Thema im Forum "Paphiopedilum, Phragmipedium" wurde erstellt von Bertram, 6. Oktober 2011.

  1. Bertram

    Bertram Guest

    Mein Phragmipedium besseae hatte ich mir heuer von Kopf zum Orchideenmarkt in Planegg mitbringen lassen. Es war sehr klein und ich rechnete nicht mit einer Blüte in diesem Jahr. Meine Freud war groß als ich vor drei Wochen etwas entdeckte was sehr nach Blühtrieb aussah.
    Heute war es groß genug um ein Foto machen zu können:

    [​IMG]
    6.10.2011 Phragmipedium besseae von Cypripedium2011 auf Flickr

    und die ganze Pflanze die mittlerweile ganz nett groß ist:

    [​IMG]
    6.10.2011 Phragmipedium besseae von Cypripedium2011 auf Flickr

    Es steht bei mir in voller Sonne am Südfenster und sehr feucht zumindest jetzt im Sommer, im Winter werde ich es den Temperaturen entsprechend etwas trockener halten.
    Es wird einmal die Woche mit etwa 400µS gedüngt und mehrmals die Woche gegossen. Alle drei Monate bekommt es einen halben Teel. Dolomitikalk.
     
  2. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Hast du es schon in neues Substrat gesetzt? Ich frage deshalb weil ich meins doch noch nicht umgetopft habe da ein neues Pflänzchen kommt und ich nicht will das es abfällt :wink2:

    Wir hatten uns zwar schon über das Substrat für meine Pflanze unterhalten, aber eine andere Stimme meinte ich solle es besser in weniger kalkhaltiges topfen. Ergebnis: es ist noch im alten und jetzt warte ich lieber noch. Können uns ja in 2 Wochen bei O&M noch mal unterhalten, und ich schau mal was sie an fertigem da haben. Hoffe meins hält noch so lange durch in den, wie ich glaube, Kokosfasern. Du gibst ja auch viel Kalk ...
     
  3. Bertram

    Bertram Guest

    Ich habe meines wurzelnackt bekommen und gleich in Paphisubstrat von O&M gesetzt. Den Kalk hat es bis jetzt gut vertragen.
     
  4. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Dann nehme ich das Substrat auch - wird wohl doch wieder ein Großeinkauf :unsure:
     
  5. Bertram

    Bertram Guest

    Bei mir wohl auch:paperbag:.
     
  6. Vaerotha

    Vaerotha Guest

    Was macht ihr nur mit euren beseae's?

    Ich habe mir das Pflänzchen letztes Jahr im Herbst bei einer Orchideenausstellung gekauft.
    Sie hatte sage und schreibe drei Blätter. Und sie hat noch immer 3 Blätter, von denen zwei gewachsen sind, seit ich sie habe.

    Sie steht an einem Westfenster, ich gieße sie 1-2 mal pro Woche. Sie treibt schöne lange Wurzeln, die man auch gut im Untertopf sehen kann. Die haben wie so kleine Härchen. Nun wird leider eines der Blätter gelb bzw verblasst das Grün. Ich mache mir Sorgen, dass sie doch eingehen könnte. Die anderen beiden Blätter sind aber noch schön grün. An der Basis hat sie 2 so kleine hellgrüne Knubbelchen bekommen, ich denke, dass das mal Wurzeln geben wird (die ersten die sie bei mir neu treibt). Die hat die Pflanze nun aber auch schon ein paar Wochen und es regt sich nichts.

    Habt ihr einen Tipp für mich ?
     
  7. Bertram

    Bertram Guest

    Hallo,

    soweit scheinst du alles richtig zu machen, aber bei Paphiopedilum und Phragmipedium braucht man viel Geduld!
    Es könnte auch sein, dass die beiden Knubbelchen Neutriebe werden und es vielleicht da dann blüht! Düngst du es denn regelmäßig?
    Ich dünge meines einmal in der Woche mir ca. 300µS, sonst bekommt es Regenwasser pur. Was du noch machen könntest wäre alle drei Monate ca. einen viertel Teelöffel Dolomiti- oder Muschelkalk aufs Substrat zu streuen und dann mit Regenwasser reingießen.

    Ist dein Westfenster hell? Meines steht am Südfenster, bekommt teilweise pralle Sonne, die Temperaturen liegen bei 21°C und mehr, nachts bei 16-18°C.

    Ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg!
     
  8. Vaerotha

    Vaerotha Guest

    Danke erst mal für die Antwort.

    Das man Geduld braucht weiß ich, das hat mir der Händler damals schon gesagt. Ich befürchte einfach, dass sie abbaut, weil sie nur drei Blätter hat und eines davon heller und dann schließlich gelb werden wird.

    Ich dünge im Regelfall etwa alle 4 Wochen. Bei der war ich bisher immer besonders vorsichtig, weil ich die Wurzeln (trotz ausreichender Verdünnung) nicht verbrennen will.
    Das Westfenster ist hell,Nachmittags knallt die Sonne da rein, wobei ich im Sommer einen Vorhang davor gemacht hab, damit die Phalenopsis auf dem Fensterbrett keinen Sonnenbrand bekommen.
    Der Raum wird im Augenblick nicht extra geheizt, wird also so um die 20°C haben. Tendenziell vielleicht etwas weniger.
    Darf ich fragen wozu der Kalk gut ist? Probieren kann ichs ja. Vielleicht sollte ich auch öfter düngen.

    Hier mal ein paar Bilder, hab ich noch fix gemacht; Man kann sie alle anklicken, dann werden sie größer.

    Also einmal die ganze Pflanze, die Wurzeln und dann hab ich noch versucht diese Knuddelchen aufs Bild zu bekommen.

    Tote Links gelöscht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2015
  9. Bertram

    Bertram Guest

    Hallo,

    erstmal sieht deine Pflanze gut aus, aber sie ist sehr klein, da hast du wohl einen Minitrieb bekommen oder eine Jungpflanze aus einer Ausaat also da brauchst du wirklich ein paar Jahre Geduld.
    Zum Düngen, meiner Meinung nach ist es besser die Pflanzen regelmäßig mit niedriger Konzentration zu düngen und das Substrat alle paar Wochen mit Regenwasser kräftig durchzuspülen als alle vier Wochen mit höherer Konzentration.
    Viele Phragmipedien wachsen auf Kalkgestein, das besseae zwar nicht, aber durch die feuchtere Kultur die ja alle Phrags brauchen versäuert das Substrat schneller und Kalk neutralisiert das.
    Der Standplatz dürfte schon passen.
    Die Knubbelchen sind wohl neue Wurzelansätze, das besseae bringt die Neutriebe meisten nicht so nahe am Stamm. Aber um es genau zu sagen ist es noch zu früh.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen!
     
  10. Vaerotha

    Vaerotha Guest

    Danke, du hast mir sehr geholfen.

    Dann muss ich schon nicht jedes mal besorgt durch den Vorhang blinzeln um zu sehen ob sie noch unter den lebenden weilt.
    Wöchentlich düngen und Kalk werde ich versuchen.

    Gibt es denn wegen dieser Wurzelansätze irgendwas spezielles, dass ich tun kann, um deren Wachstum zu fördern?
    Ich hab vorher schon mal durch zwei drei besseae Threads durchgeblättert und gesehen, dass manche das mit Moos abdecken, wohl weil es es länger feucht bleibt. Bekomme ich den Kalk in einem Gartencenter oder dem Gärtner meines Vertrauens?
    Die 300 µS stehen wohl für die Leitfähigkeit der Düngerlösung, nehm ich an und damit indirekt für die Menge der gelösten Ionen. Wie bekomme ich raus, wie stark ich meinen Orchideendünger verdünnen muss, damit ich ihn wöchentlich verwenden kann?


    Tut mir Leid, dass ich so viele Fragen stelle ^^' Ich komme mir vor wie ein Neuling bei den Orchideen, dabei hab ich schon seit Jahren viele Phalenopsis und Miltonia.. Aber jede Gattung ist einfach anders.. Und die Besseae ist irgendwie ein Liebhaberstück, auch wenn sie bei mir noch nie geblüht hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden