Habenaria (Pecteilis) susannae

Dieses Thema im Forum "Naturformen" wurde erstellt von Auricular, 20. März 2006.

  1. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    wie wär es nun mal mit einem Zwischenbericht Berni?

    ich hab den Eindruck es geht gut vorwärts mit meinen :D
     
  2. Ulrich

    Ulrich Guest

    Liebe Orchideenfreunde,
    da ich mir vor ein paar Wochen eine Pecteilis susannae von Popow gekauft habe, möchte ich diesen Thread mal hervorholen und euch fragen, wie die weiteren Erfahrungen mit der Kultur waren. Wie haben sich eure Pflanzen entwickelt?
    Viele Grüße - Ulrich
     
  3. eerika

    eerika Guest

    Ich habe meine Pecteilis susannae`s mitte Juli gekauft, da haben sie schon ausgetrieben, waren ca 3-4 cm gross.
    Jetzt ist die kleinere 24 cm und beide grossen 30cm.

    Die Knollen sind so gesetzt, dass eine feine Schicht des Substrats über den Knollen ist, die Austriebspitze von Knollen ist zu sehen, also etwas schräg im Substrat.
    Das Substrat ist von Popow - Kokosfaser, Lavasteinchen???(dunkel), rote Steinchen. Sie bekommen jeden Tag rings um den Knollen Wasser, Wurzelseite bekommt einen kräftigeren Schuss.

    2 Pflanzen haben schwarze Blattränder bekommen, eine nicht. Da ich gestern bei Popow war, habe ich gesehen, dass einige Pflanzen diese schwarze Stellen hatte. Er vermutete, dass es evtl. durch den kühleren Standort oder Zug kommen kann, denn die Pflanzen, die im Warmhaus stehen, haben es nicht.

    Bis jetzt sind bei meinen nun Blätter zu sehen, die Pflanzen sind kräftig, aber noch kein Blütenstiel in der Sichtweite.
     
  4. Ulrich

    Ulrich Guest

    Hallo eerika,
    danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Bei welcher Temperatur pflegst Du sie denn? Weiter oben wird ja warme Kultur empfohlen, also abweichend von P. radiata.
    Viele Gruesse - Ulrich
     
  5. eerika

    eerika Guest

    Ich habe sie beim normalen Zimmertemperatur, was dieses Jahr wohl immer 20-22° war. Sie stehen zwar auf dem Südfenster, aber hinter den anderen Pflanzen, so dass die Sonne da auch nicht drauf knallt. Die bei Popow im Warmhaus haben deutlich wärmere Temperaturen, ich schätze so um 24-25°.
     
  6. Ulrich

    Ulrich Guest

    Hallo eerika,
    erneut Danke für die Antwort. Dann werde ich sie mal lieber ins warme Wohnzimmer stellen.
    Gibt es auch längerfristige Erfahrungen von denen, die 2006 in diesem Thread gepostet haben?
    Viele Grüße - Ulrich
     
  7. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Ich habe sie weiter wie meine Cynorkis gehalten, tempriert bis warm, sehr hell und immer leicht feucht. Geblüht hat sie bisher nicht, auch später dazugekommene Pflanzen bisher nicht.
     
  8. Ulrich

    Ulrich Guest

    Hallo Ingrid,
    danke für die Antwort. Das hört sich ja ziemlich ernüchternd an! Hast Du sie während der Ruhezeit völlig trocken gehalten, wie es oben empfohlen wird?
    Viele Grüße - Ulrich
     
  9. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Hallo Ulrich

    Ja, ich habe sie trocken gehalten, aber nicht schrumpeln lassen, also ab und an leicht besprüht.
    Noch steht nicht fest ob sie in diesem Jahr blühen, sie wachsen noch und ich hoffe noch ;)
     
  10. Ulrich

    Ulrich Guest

    Danke für die Antwort. Viele Grüße - Ulrich
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden