Seltsamer großer Fleck und evtl. Spinnmilben?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten und Schädlinge" wurde erstellt von Lexy-, 21. August 2017.

Schlagworte:
  1. Lexy-

    Lexy- Guest

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Problem mit einer Phal, die erst vor wenigen Tagen ins Haus kam, da sah sie allerdings noch ein wenig besser aus als heute. Ich kam erst vorhin dazu sie umzutopfen und habe dabei noch ein zweites Problem entdeckt. Aber erstmal die Bilder, die sagen ohnehin mehr als ich mit 1000 Worten beschreiben könnte. ;)

    Noch zur Info: dieser seltsame Fleck ist in den letzten Tagen definitiv größer geworden und war anfangs auch nur auf der Blattunterseite zu sehen.

    20170821_183540.jpg


    Hier etwas näher

    20170821_183523.jpg

    Und die Blattunterseite

    20170821_183455.jpg

    Und zu allem Überfluss habe ich dann noch dieses hier entdeckt:

    20170821_191747.jpg

    Könnten das Spinnmilben sein? Wenn ja, kommt daher vielleicht auch der merkwürdige Fleck?

    Wenn nein, kann das ein Pilz sein?
    Die weißen Punkte auf dem fleckigem Blatt lassen sich übrigens nicht runter wischen.

    Habe die Phal vorsichtshalber erstmal separiert...

    LG, Lexy
     
  2. Bertram

    Bertram Guest

    Hallo Lexy,

    ich würde auf einen heftigen Sonnenbrand tippen, das schaut aus als wären die Zellen gesprengt. Steht sie nahe an einem Fenster?
    Du kannst den Fleck großzügig ausschneiden aber ich fürchte das ganze Blatt wird abfallen.
    Zu dem Befall würde ich sagen es sind Wolläuse aber so genau sieht man es nicht auf dem Foto. Spinnmilben sind kleiner. Am sichersten wäre du würdest mit einem Insektizid spritzen, du kannst aber auch versuchen ein Wattestäbchen in Alkohol tränken und damit das Zeug rauswischen.
     
    Lexy- gefällt das.
  3. Vira

    Vira Leser

    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    8.093
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Osterzgebirge
    Ich würde vorsichtshalber das ganze Blatt entfernen. Das Tierchen halte ich auch für eine Schmierlaus und würde sie so bekämpfen, wie Brigitte vorgeschlagen hat.

    Liebe Grüße, Vira
     
    Lexy- gefällt das.
  4. monki

    monki Leser

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    9.395
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Slowenien
    Ich schliesse mich da voll an. Das glasig-matschige Blatt sieht fuer mich ein wenig danach aus, als ob es die Folge eines Kaelteschadens ist, wobei es aber um diese Jahreszeit nicht wirklich logisch erscheint... aber wer weiss, wo die Pflanze vorher aufbewahrt wurde, wenn Du schreibst, dass Du sie gerade erst bekommen hast. Falls es ein Kauf war, dann wuerde ich dringend reklamieren.
     
    Lexy- gefällt das.
  5. Vira

    Vira Leser

    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    8.093
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Osterzgebirge
    Wenn das Blatt das Fenster berührt hat, kann es durchaus ein Kälteschaden sein. Die Nachttemperaturen sind derzeit ziemlich tief, bei uns z. B. sollen heute nur 5°C werden.

    Liebe Grüsse, Vira
     
  6. Lexy-

    Lexy- Guest

    Hallo und danke für eure Hilfe!

    Also diese Woll- oder Schmierläuse habe ich so wie von Brigitte geschrieben entfernt. Ich hatte nur noch eine uralte Rum-Flasche im Haus und habe einen kleinen, flachen Pinsel benutzt, damit ging das ganz gut. Allerdings habe ich weder etwas Krabbelndes oder sonst etwas verdächtiges gefunden, daher vermute ich fast, die Pflanze war damit befallen und wurde bereits mit Insektiziden behandelt und diese Stelle wurde beim "säubern" übersehen. Natürlich steht sie dennoch vorerst separiert!

    Monki, ja die Pflanze war ein Kauf - ich wusste gar nicht, dass man da auch reklamieren kann! :unsure:

    Ich wollte mir im OBI nur Substrat holen und erstmal schauen was es an Dünger gibt bzw. mich darüber etwas schlau machen, da habe ich die Orchideen auf dem "Krabbeltisch" entdeckt. Den Fleck habe ich zwar auf der Unterseite vom Blatt gesehen (da sah er einfach nur glasig aus, nicht verfärbt, so etwa als wäre man mit einem Gemüseschäler über das Blatt gegangen), aber die Oberseite war noch saftig grün. Das andere große Blatt hatte einen deutlichen Knick, das verfärbt sich auch gelblich, war im Laden allerdings auch noch grün. Erst am nächsten Tag fingen beide Blätter an sich farblich zu verändern... :weinen:

    Naja, wie das so ist - mal wieder verleiten lassen, ein Schnäppchen mitzunehmen und dabei auf die Nase gefallen... :weinen2:
    Aber womöglich erholt sich der Rest der Pflanze ja noch, die anderen Blätter sind bisher noch toll! :yes:

    LG, Lexy
     
  7. Lexy-

    Lexy- Guest

    Noch vergessen zu schreiben:

    Das Blatt habe ich vorerst nicht abgeschnitten! Da niemand einen Pilz vermutet hat, denke ich das Blatt sollte ruhig bleiben bis es von allein abfällt, erholen wird es sich ja wohl nicht mehr. Ich hätte nur Hand bzw Schere angelegt, wenn es irgend ein Pilz oder Virus gewesen wäre, der sich dann ausgebreitet hätte.
     
  8. Bertram

    Bertram Guest

    Ich würde das Blatt schon abschneiden, es ist durch den Schaden geschwächt und dann kann sich ganz schnell ein Pilz draufsetzen.
     
    Vira und monki gefällt das.
  9. Calif

    Calif Leser

    Registriert seit:
    26. Februar 2016
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    2.130
    Mit einer "Krabbeltischpflanze", wie du die reduzierten Pflanzen offenbar nennst, hat man kein Recht mehr, reklamieren zu gehen. Die Pflanzen sind billiger zu erhalten weil sie eben einen Schaden haben oder bereits verblüht etc. sind.
    Hast du den regulären Preis bezahlt, dann kannst du reklamieren gehen.
     
    Vira, Bertram und monki gefällt das.
  10. Lexy-

    Lexy- Guest

    Okay dann werde ich das natürlich machen! Ich hatte da offenbar wieder in eine falsche Richtung gedacht und war der Meinung, die Pflanze könnte dem Blatt noch etwas Energie entziehen, bevor es komplett vergilbt... Das mit der Anfälligkeit hatte ich mal wieder nicht bedacht... :achtung:


    Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Das Wort "Krabbeltisch" war in dem Zusammenhang in keinster Weise so abfällig gemein, wie das hier offenbar rüber kam!! :naegelkau:

    Und zum besseren Verständnis: sämtliche Pflanzen auf besagtem "Krabbeltisch" waren lediglich am Verblühen oder hatten sonstige geringe Schönheitsfehler, da habe ich mir spontan 2 von den Orchideen und einen Drachenbaum ins Körbchen gepackt und 2 von den 3 gekauften sehen absolt super aus - eben abgesehen von den verwelkenden Blüten der anderen Orchidee und einigen winzigen braunen Spitzen am Drachenbaum.

    Für mich ist eine Pflanze nicht automatisch minderwertig, nur weil sie gerade verblüht! Und wenn die dann allerdings im Laden nicht mehr so toll aussehen zwischen all den anderen, werden die natürlich von den Kunden nicht mehr mit dem Hintern angeschaut. Da sucht sich doch jeder die (für ihn) schönste raus - was auch völlig normal und okay ist. Aber: Deswegen sind kleine Schönheitsmakel noch lange kein Fall für die Tonne!! :dagegen:

    Sonnige Grüße,
    Lexy :winke:
     
    Bertram gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden