Phalaenopsis - Naturformenliste

Dieses Thema im Forum "Fragen zur Pflege" wurde erstellt von Mona Lisa, 5. Januar 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wolle

    Wolle Guest

  2. Mona Lisa

    Mona Lisa Guest

    Hallo

    Ich hab noch ein bißchen weitergesucht! (meist http://perso.wanadoo.fr/bernard.lagrelle/AA%20Table%20des%20mati%E8res/table%20des%20mati%E8res.html )
    Dabei bin ich auf einiges gestoßen!

    1. zu Beitrag 023

    Doritis buyssoniana --> Doritis pulcherrima var. buyssonniana
    [-]Doritis mastersii[/-]
    Doritis regnieriana

    Kingidium chiabe ??????????
    [-]Kingidium wightii[/-]

    Phalaenopsis luteola ???????

    2. Var.

    Ph. amabilis var. gloriosa
    Ph. amabilis var. vinicolor

    Ph. aphrodite var formosana

    Ph. bellina var. punctata

    Ph. cornu-cervi var. picta

    Ph. speciosa var. christiana
    Ph. speciosa var. imperatrix

    Ph. stuartiana var. bella

    Ph. violacea var. bowringiana
    Ph. violacea var. murtoniana
    Ph. violacea var. punctata

    3.
    Ph. bellina var. alba oder Ph. bellina var. semi alba

    Ph. equestris var. leucaspis oder Ph. equestris var. leucaspis alba


    Mehr gibt es später!!!
    Helft mir bitte wieder! Dann gibt es heute vielleicht noch eine Neuausgabe der Liste!

    fg Lisa
     
  3. Wolle

    Wolle Guest

    Nur weiter so Lisa,

    aber wie schon gesagt, das Internet hat Grenzen. Ohne Literatur ist bald Schluß.

    PS: Phal. buyssoniana ist schon eine eigenständige Art (genetische Analyse) und nicht mehr als var. von pulche zu sehen. So ist meine Meinung dazu. ;) Nutze auch die Suche-Funktion vom Forum. Zu einigen 'Brennpunkten' hatten wir schon anregend und informative Diskussionen. Zu luedde und violacea/bellina findes du im Best of 2 threads von mir.

    P. luteola soll ähnlich maculata sein und der maculata f. flava entsprechen. Bei Christenson steht dazu noch, dass ohne neues lebendes Material die endgültige Klärung offen bleibt.


    ... und richtig heißt es King./Phal. chibae nicht chiabe. Der Komplex um deliciosum/wightii ist auch ohne Lit für dich kaum zu machen. Es gab dazu mal eine 10 oder 11 teilige Serie in der Orchidee ;)
     
  4. orchidpalace

    orchidpalace Guest

    Sehe ich ähnlich.
    Man gehe her und lasse sich zu Weihnachten einen Christenson schenken :)
    Wobei ich noch nicht ganz verstanden hab wobei es in dieser Liste geht....
    Zumal etwa 85% bereits geklärt sind. Und ne ausführliche Synonymliste inklusive Links zu den richtigen Pflanzen hat Bernard ja bereits erstellt,
    während Alain sich noch an die alte Nomenklatur hält.

    chibae ist denke ich eindeutig zu Phalaenopsis deklariert...und
    luteola...wo wurd die denn wieder ausgegraben?...

    Oje, wenn OG diesen Post liest ?....*G*
    Das neue Phal.-Jahr fängt ja gut an....
    Da blätter ich lieber in "New Phalaenopsis of Taiwan" Band 3 und bestell was quitschebuntes.....

    LG
    TS
     
  5. Wolle

    Wolle Guest

    Jupp Thorsten,

    aber die fehlenden Prozente machen den Ärger ;) Gerade die ganzen var. f. und subsp.
     
  6. Daphnis

    Daphnis Guest

    Hier auch mal eine Liste von mir (Umstrittene in Klammern):

    Subgenus Aphyllae:

    braceana
    hainanensis
    honghenensis
    taenialis
    minus
    strobartiana
    wilsonii


    Subgenus Parishianae:

    appendiculata
    gibbosa
    lobbii
    parishii


    Subgenus Proboscidioides:

    lowii


    Subgenus Polychilos:

    - Section Polychilos:

    borneensis
    cornu-cervi
    mannii
    pantherina


    - Section Fuscatae:

    cochlearis
    fuscata
    kunstleri
    viridis


    - Section Amboinensis:

    amboinensis
    bastianii
    bellina
    (doweryensis)
    fasciata
    fimbriata
    floresensis
    gigantea
    hieroglyphica
    javanica
    lueddemanniana
    (luteola)
    maculata
    mariae
    micholitzii
    modesta
    pallens
    pulchra
    (reichenbachiana)
    (robinsonii)
    venosa
    violacea


    - Zebrinae:

    corningiana
    inscriptionensis
    (speciosa)
    sumatrana
    tetraspis


    Subgenus/Section Phalaenopsis:

    amabilis
    aphrodite
    philippinensis
    sanderiana
    schilleriana
    stuartiana


    Section Deliciosae ( früher/auch Kingidium/Kingiella):

    chibae
    deliciosa
    (mysorensis)


    Section Esmeralda (früher/auch Doritis):

    buyssonianana
    pulcherrima
    (regnieriana)


    Section Stauroglottis:

    celebensis
    equestris
    lindenii


    Dies sind denke ich alle nominalen Naturformen, hierzu kommen jetzt noch Varianten und Forma.

    .....
     
  7. Wolle

    Wolle Guest

    Hey Sascha,

    jupp, so ist fein. Aber das war ja auch nicht schwer. ;)

    Imho fehlen in der Sektion Deliciosae noch:
    wigthii (nicht zu verwechseln mit subsp. hookeriana)
    [King.] philippinensis (das ist sehr übel, da der Name bei den Phalas schon belegt ist, aber schauen wir mal)
     
  8. Hallo Werner,

    mindestens die: New Elf, PG Eve, Polly, Rudi, Sphere und Tequila müßte da raus, oder bist du anderen Meinung? :D:D:D

    Gruß Peter
     
  9. Rüssel

    Rüssel Guest

    auch wenn mich jetzt ein paar zerfleischen, aber ich finde auf Lisas Liste sollte man die Paraphalaenopsen wieder striechen, da die Verwandschaft mit Phalaenopsis wohl nur seeehr entfernt ist
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden