Pflanzen-Detective: Was könnte das für ein Sämling sein?

Dieses Thema im Forum "Pflanzen in der Natur und im Garten" wurde erstellt von Deleted member 7188, 5. Juli 2012.

  1. *gregor*

    *gregor* Guest

    Nun, wenn Du ihn in einem nicht zu großen Kübel hältst, wächst er irgendwann, wenn der Kübel voll durchwurzelt ist, langsamer und so kann man ihn auch kleiner halten.
    wir hatten damals in unserer alten Wohnung einen normalen Flieder in einem Kübel, diesen nie umgepflanzt. Er wurde in diesem Kübel nie höher, als 1,6m. (Er stand 15 Jahre in dem Kübel.) Quasi wie ein großer Bonsai, der aber nicht beschnitten wurde. Geblüht hat der Flieder jedes Jahr, gewachsen ist er aber nur ganz ganz langsam.

    Vielleicht wäre sowas mal einen Versuch wert???

    (ps: Als wir ausgezogen sind, haben wir den Flieder in den Gemeinschaftsgarten gepflanzt. Nun ist er so groß, wie jeder andere Flieder auch.)
     
  2. Linde

    Linde Leser

    Registriert seit:
    28. Dezember 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2.202
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Hessen
    Auch Wurzelschnitt, anfangs alle zwei, später alle drei Jahre, wäre kein Problem. So würden sich mehr Faserwurzeln bilden. Dient der besseren Nähstoffaufnahme und in luftiges Substrat getopft, wird Staunässe vermieden und Pilz vorgebeugt. Rückschnitt an den Ästen ergibt eine schöne Verzweigung ...
    Karin sorry, du weißt, da schlägt mein Bonsaiherz schneller. :wink2: Vor zwei Jahren bekam ich einen großen Ficus. Innen verkahlt, auf den Blättern erste Zeichen von Pilz und völlig verdichtetes Substrat. Den Baum habe ich gleich aus dem Substrat genommen, Wurzelschnitt durchgeführt und in luftiges Substrat getopft. Zunächst etwas zurück geschnitten, im nächsten Jahr nochmal mehr. Von Pilz ist nichts mehr zu sehen und der Baum ist nun nicht nur an den Astspitzen grün.
    Wie wäre es in warmen Raum mit Pflanzenlampe? Die Größe des Baumes kannst du bestimmen.
     
  3. otti

    otti Guest

    Hallo Karin,

    es gibt auch Kübelpflanzengärtner, die Überwinterungspflanzen annehmen und bei sich gegen Gebühr umtopfen und in ihr Gewächshaus stellen.
    Vielleicht wäre das eine Option, wenn Dein Baum zu groß wird.
    Du könntest auch normale Gärtnereien in Deiner Nähe fragen, ob die das machen würden.
    Auf jeden Fall sollte er in einen Plastiktopf, damit man ihn gut tragen kann.
    Jetzt im Winter gibts die in den Baumärkten (wenn sie noch was haben) zu stark reduzierten Preisen...
     
  4. Vielen Dank Euch allen für die guten Vorschläge. :original:
    Nun muss ich sie erst einmal über den Winter bringen. Das sollte klappen, denn einen Winter hat sie schon überlebt. Ich werde im Frühjahr wohl die Spitze kappen, damit sie sich verzweigt. Bisher ist sie nur eintriebig. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt. Wenn es sich lohnt, dann berichte ich noch einmal.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden