Pflanzen-Detective: Was könnte das für ein Sämling sein?

Dieses Thema im Forum "Pflanzen in der Natur und im Garten" wurde erstellt von Deleted member 7188, 5. Juli 2012.

  1. Vor einigen Jahren habe ich 1 Samenkapsel an einem blattlosen Strauch in einer Hotelanlage auf den Kanaren entdeckt. Das war im Februar. Die 10 enthaltenen schwarzen Samen habe ich erst jetzt im Winter in meinem Versuchstopf in Anzuchterde gelegt. Nun, ein Sämling hat es bis jetzt überlebt. Doch ich finde keinen Namen und wie der Strauch blühend aussieht, weiß ich auch nicht. Das lässt mir keine Ruhe. Im net habe ich 'theseedsite.co.uk Seedling Images' gefunden, doch die Blattform war nicht dabei. Hat jemand noch eine Idee - evtl. wo ich noch schauen könnte? Ich danke schon im Voraus herzlich.

    So, hier ist das Pflänzchen:
     
  2. Hallo KarMa,
    für mich sieht es sehr nach Prunkwinde aus. Wird in den südlichen Ländern so hoch wie ein Strauch, blüht blau, ist einjährig, und steht somit im Winter blattlos und trocken da.
    Liebe Grüße,
    Sabine.
     
  3. Blümi

    Blümi Guest

    Ich halte die Prunkwinde auch für realisitisch.

    Meine Ellis haben das Zeug seit nem guten Jahrzehnt, und ich bin mir sicher das es eine Prunkwinde ist oder ihr ähnlich sieht

    Die Zeit wird dir Gewissheit verschaffen^^

    mfg Blumi
     
  4. Vielen Dank für Eure Einschätzung, Sabine und Blumi. Ich weiß nicht, ob die Prunkwinde so massive Samenkapseln bildet. Aber die ist ja zerstört. Dann lebe ich mal weiter in Ungewissheit. Mal sehen, was sich daraus entwickelt.
     
  5. gib mal bei google "prunkwinde samenkapsel " ein, da kannst Du vergleichen, ob Deine so aussah.
    Gruß Sabine.
     
  6. Liebe Sabine,
    vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe geschaut. Die Blätter haben wirklich große Ähnlichkeit, auch die Anzahl der Samen stimmt. Jedoch sah die Kapsel anders aus. Wenn die kleine Pflanze größer geworden ist, starte ich nochmal eine Anfrage. Es war wirklich ein großer Strauch, mit dickeren Ästen, von dem ich den Samen gemopst habe.
    Doch Ihr habt mich auf eine Idee gebracht. Eine Prunkwinde kann man doch aussäen? Das wäre mal was für das nächste Jahr für meine Wand, an der jetzt ein wilder Hopfen ungefragt wächst.
     
  7. Unbekannter Sämling: Das Rätsel ist gelöst!

    Hallo, Ihr Lieben,
    nach recht langer Zeit und ungezählten Anläufen ist mein damaliger Sämling identifiziert. Alle dachten ja an eine Prunkwinde, die war es jedoch nicht.
    Es ist ein Sämling des Portiabaumes (Thespesia populnea), der in unseren Breiten nicht wächst, noch nicht einmal im Sommergarten.
    Die Pflanze ist inzwischen ca. 1 m hoch, hat handgroße Blätter und muss warm kultiviert werden. Ich pflege es mal weiter, Blüten werde ich wohl nie sehen. Dabei sind diese prächtig, gelb mit einem purpurnen Auge. So sieht sie aus:
     
  8. zwockel

    zwockel Guest

    Karin,willkommen im Dschungel.:original:

    Will
     
  9. Linde

    Linde Leser

    Registriert seit:
    28. Dezember 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2.202
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Hessen
    Karin, eine tolle Entwicklung. Hast du Info dazu, dass dieser Baum z.B. in einem Wintergarten nicht blühen wird?
     
  10. Danke Will und Linde,

    ich habe nur den Namen erfahren, alles andere dazu habe ich auf der Suche im www erfahren. Ja, ein Wintergarten wäre jetzt gut! Die Pflanze ist immergrün in ihrer Heimat (Küstenregionen Afrikas und tropisches Asien (Küsten-Tropeneibisch)), selbst auf den Kanaren ließen sie die Blätter fallen. Sie braucht es wohl sehr warm. Das werde ich platzmäßig wohl nicht schaffen!?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden