Mexipedium xerophyticum

Dieses Thema im Forum "Paphiopedilum, Phragmipedium" wurde erstellt von Werner H, 22. Januar 2014.

  1. Werner H

    Werner H Leser

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    3.319
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Franken
    Ich habe meine Pflanze seit 2011 und etwa seit Juni letztem Jahr sitzt sie in pur Kanuma. Seit dieser Zeit ist sie
    ordentlich gewachsen die beiden Neutriebe sind in dieser Zeit gewachen und das längste Blatt hat fast 3 cm zugelegt.
    Ein neues Herzblatt ist ebenfalls im kommen. Inzwischen hat es eine Blattspanne von 17 cm, es könnte doch langsam Blühstärke
    haben oder?

    Mexipedium.jpg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2014
  2. Bertram

    Bertram Guest

    Eigentlich könnte der Winzling blühstark sein, ich drück die Daumen! Bei welcher Temperatur hast du es stehen?
     
  3. Werner H

    Werner H Leser

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    3.319
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Franken
    Sie steht an einem Südfenster in der 2. Reihe. Vor direkter Sonne im Sommer schützt der Balkon.
    Im Winter ist die Heizung tagsüber gedrosselt auf 17 °C und abends geht sie auf 21 " hoch.
    Substrat immer feucht. Ein mal im Monat Dünger
     
  4. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Schaut sehr gut aus.
     
  5. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Werner, was macht deine Pflanze? Ich frage vor allem weil Kanuma ja sauer ist, Mexipedium aber auf Kalk wächst ...
     
  6. Werner H

    Werner H Leser

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    3.319
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Franken
    Wächst aber blüht nicht. Ich hab mal ein aktuelles Bild gemacht

    Mexipedium.jpg
     
  7. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Danke für das Bild :0071:
     
  8. Werner H

    Werner H Leser

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    3.319
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Franken
    Wir hatten im Februar in unserer D.O.G. Gruppe einen Themenabend (Dünger und Substrat) ein Gruppenmitglied hat sich da sehr viel
    Arbeit gemacht und verschiedene Substrate auf den PH Wert getestet. Kanuma liegt etwa bei PH Wert 6
     
    Orchimatze gefällt das.
  9. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Ich werde mich nicht darauf verlassen, meins, bin gerade mit einer Meisterleistung ;) zurück, bekommt etwas anderes, wobei ich es nicht gleich wieder neu topfen werde, steckt aber auch nicht in Kanuma, hat stattdessen Kalkschotter drauf. Der Meister meinte aber auch das es durchaus in Kanuma gehen sollte, wenn das Düngen entsprechend angepaßt wird.
     
  10. Werner H

    Werner H Leser

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    3.319
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Franken
    Ich bin auch noch nicht sicher ob ich es da drin lassen soll. Da sich Kanuma ja auch zersetzt, muss es spätestens nächstes Jahr
    umgetopft werden. Der anfängliche Zuwachs war enorm. Momentan habe ich aber den Eindruck, dass es stockt. Mich stört auch etwas die Algen Bildung. Das wäre allerdings auch ein Hinweis darauf dass es nicht zu sauer ist.

    Wie willst du deins denn topfen wenn du es änderst?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden