Kurz vor Weihnachten habe ich mich - unter anderem - mit einem Dendrobium subuliferum beschenkt. Der Chef der grossen Orchideengärtnerei am Genfersee verkaufte mir die Pflanze nicht gerne, weil er wohl befürchtete, ich könne ihr die richtigen Bedingungen nicht bieten. Jetzt hat sie jedenfalls die erste von drei Knospen geöffnet und ich denke, ich habe die erste Hürde genommen... Hat Jemand Erfahrung mit einer solchen Pflanze? Ich würde mich über einen Austausch freuen.
Ich kann dir leider nur sagen wie man es nicht machen soll, meines ist vor Monaten vertrocknet. Aber schau mal hier Da zeigt sie wieder wie bescheuert es ist Namen nicht auszuschreiben ...
Sehr schön! Ein subuliferum habe ich leider noch nicht, nur vier cuthbertsonii, ein violaceum und pentapterum. Ein cuthbertsonii habe ich bis jetzt wieder zum Blühen bekommen, ebenso das violaceum. Ich lerne ebenfalls noch, habe auch schon Verluste hinnehmen müssen. Sie stehen in reinem Seramis, welches vorher mit destilliertem Wasser gründlich ausgewaschen wurde. Die Pflanzen stehen kühl in durchsichtigen Schalen. Gegossen wird mit leicht aufgeduenkten destillierten Wasser und reinem Regenwasser. In den Schalen steht bei mir nicht immer Wasser. Früh und mittags sprühe ich mit Regenwasser. Ausser im Winter ist das Fenster immer angekippt, jetzt läuft immer mal ein Ventilator für ein paar Minuten. Liebe Grüße, Vira
Danke, Ingrid und Vira - ich tue mein Möglichstes! Muss gestehen, habe auch schon zwei cuthbertsoniis erfolgreich um die Ecke gebracht... Aber diesmal ist alles anders!
Am gleichen Ort, zur gleichen Zeit habe auch ich mich mit einem subuliferum beschenkt. Erfahrung habe ich mit cuthbertsonii, die ich zum Blühen, aber dann irgendwie um die Ecke brachte. Frau lernt hoffentlich aus den Fehlern und profitiert von den Erfahrungen erfolgreicher Personen des Forums. Bild der Pflanze, 4 Knopsen waren zu sehen beim Kauf. Eine ist auf, die anderen sind noch halb zu. Rückseite mit Massstab. Ich bilde mir nämlich ein, das die Pflanze schon gewachsen ist. 9cm lang, und 9cm breit, somit ist es ab sofort mit gefühltem Wachstum fertig, es gelten nur noch die nackten Fakten. Und die erste offene Blüte Zu den anderen Fakten: sie steht im Mineralsubstrat an einem Südfenster, der Topf zusätzlich auf feuchtem Blähton, bei einer Raumtemperatur von 18-20 Grad. Bei Sonnenschein wird es dann bis gegen 24 Grad. Dieser Winter ist ausgesprochen neblig, sobald die Sonne sich wieder mehr zeigt, werde ich sie etwas hinter die anderen Pflanzen stellen.
Eine schöne kräftige Pflanze mit wunderschöner Blüte, ich wünsche Dir viel Erfolg mit ihr. Liebe Grüße, Vira