Zusatzlicht

Dieses Thema im Forum "Technisches" wurde erstellt von Elisabeth, 6. November 2001.

  1. Elisabeth

    Elisabeth Guest

    Wer kennt von SYlvania die Leuchtstoffröhre: Aquastar, Tropenlichtspectrum,18 W,10.000Kelvin?Wird zwar für Aquaristik angewandt,aber könnte doch auch für Orchis nicht schlecht sein??
    Danke
     
  2. w.a.

    w.a. Guest

    Hallo E1,
    ich habe zwa auch Röhren von Sylvana, aber die Du meinst kenn ich nicht.
    Seid diesem Jahr verwende ich die Neonröhren von
    OSRAM Lumilux Plus Ego Cool White - 3350 lm - ( L 36 W/21-840 ) und von
    PHILIPS FLUOTONE `TL`D 58W/840 - 5200 lm- . Mit diese Röhren bin ich sehr
    zufrieden.

    viel Erfolg
     
  3. Markus

    Markus Guest

    Ich habe mich früher mit Aquaristik befasst und habe dort die Erfahrung gemacht, dass man den Vorteil, den die Speziallampen ev. haben mögen, in der Hobby-Praxis kaum bemerkt. Dafür merkt man den Unterschied im Preis sehr deutlich. Unterdessen benutze ich nur noch billige Standardröhren mit einer möglichst natürlichen Lichtfarbe. Wichtig ist, dass die Leuchtstoffröhren regelmässig ausgetauscht werden müssen. Meine Vitrine (umgebautes Aquarium) wird von zwei Leuchtstoffröhren beleuchtet. Davon wechsle ich jedes halbe Jahr eine aus, so dass eine Röhre schlussendlich 1 Jahr in Betrieb ist. Wenn man diese Röhren nach einem Jahr tauscht sieht man bereits von blossem Auge, dass sie nicht mehr so stark leuchtet. Es gibt Leute, welche die Meinung vertreten, dass man die Röhren nach einem halben Jahr wechseln sollte (auch die teuren!), um eine bessere Konstanz in der Lichtintensität zu haben. Dies ist natürlich auch eine Preis und eine Umweltschutzfrage (die neuen Röhren müssen produziert und die Alten entsorgt werden, was nicht ganz unproblematisch ist). Ich hoffe, diese Aussagen helfen, dir eine Entscheidung zu fällen.
    Für dieses Mail werde ich von den Herstellern wohl kaum Lob ernten, sie können ja versuchen, den Gegenbeweis anzutreten.
    Markus
     
  4. Stefan H.

    Stefan H. Guest

    Hallo Elisabeth,

    ich komme auch aus der Aquaristik und habe früher viel rumprobiert mit Lichtfarben. Mag sein, dass "Tropenlicht" wirklich besser ist, aber ich habe den Unterschied immer nur bei den Preisen bemerkt und verwende heute nur noch billige Tageslichtfarben, die besten Töne sind die "kalten" wie 11 und 21 bei Osram.

    Viele Grüße,

    Stefan H.
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Meine Erfahrungen sind genau wie oben genannte. Die Theorie mit den 2 Spektrallinien rot-blau und den dazu passenden Lampen bzw. der 6x höheren Ausbeute, konnte ich in der Praxis auch nicht nachvollziehen. Deshalb verwende ich auch normale Leuchtstofflampen "daylight".
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden