Orchipacks und Flaschenkinder - Aufzucht '3'

Dieses Thema im Forum "Fragen zur Pflege" wurde erstellt von biki, 17. September 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. biki

    biki Guest

    so, wenn Ihr nichts dagegen habt, eröffne ich hiermit mal einen neuen Kindergartenaufzucht-thread. Der andere platzte ja schon aus den Nähten.

    Ich bin heute hergegangen, und habe mir Aufzuchtsubstrat selbst zusammen gemischt.
    1. weil ich mit Spagnum einfach nicht zurechtkomme
    2. weil mir das Jungpflanzensubstrat, welches es fertig zu kaufen gibt, nicht zusagt.

    Bei Schwertern habe ich mir folgendes bestellt:
    -ganz feines Bimsstein, welches für die Luftzirkulation zuständig ist.
    -ganz feingehäkselte Pinienrinde, auch für die Lockerheit im Töpfchen.
    -ganz normales seramis als Wasserspeicher...nicht von Schwertern
    und, ich habe Mineralkalk hier, womit ich das substrat aufkalke, damit der ph-wert gewährleistet ist über längere Zeit.

    Pinienrinde/Bimsstein/seramis in Teile ausgedrückt 3/2/1
    Kalk pro liter Substrat 5gr.

    Bin mal gespannt, wie es funktionieren wird. Werde euch zu gegebener Zeit dann mal berichten.
    lg biki
     
  2. Doggy

    Doggy Guest

    Ich hab mal noch eine Frage zum Minigewächshaus...

    Ich hab eins zu Hause - recht gross (bestimmt 50cm lang) - allerdings hat das teil schon zig Jahre auf dem Buckel und so ist die Haub leicht gelblich gefärbt und auch etwas trüb.
    Ist halt die Frage wann ich die Flaschenkinder befreie und das Minigewächshaus brauche. Im Winter könnte ich mir vorstellen, dass es durch die leichte Trübung/Verfärbung zu dunkel wird.
    zu kaufen bekommt man meist aber nur so ganz kleine Gewächshäuser. Welchen Platzbedarf haben denn die kleinen in etwa, wenn sie aus der Flasche kommen?

    Reichen ggf am Anfang die kleinen Gewächshäuser?
     
  3. #Meli#

    #Meli# Guest

    Also ich sprech mal von meinen drei Flaschen: Ich habe sage und schreibe ein halbes Aqua (mit nem Meter Länge) und ein Gewächshaus gebraucht. :yes:
     
  4. bellina

    bellina Guest

    Ich habe pro Flasche, jedesmal ein ZGH gebraucht. Nun stehen mit dem Sphagnummoos gerade 5 ZGH bei mir rum. Lasse die luedde noch ein wenig im ZGH, wen ich aber sehe das es nur schlechter wird und sich keine besserung einstellt werde ich sie doch entsorgen müßen.
     
  5. Doggy

    Doggy Guest

    Wie gross ist denn eins von deinen ZGHs?
     
  6. bellina

    bellina Guest

    Das sind die ZGH
    [​IMG]
    die Grundfläche sind 38x24 cm
    In ein ZGH passt bei mir gerade die Setzlinge einer Flasche rein. Kommt aber auch immer darauf an wieviel in einer Flasche drin sind.
     
  7. Doggy

    Doggy Guest

    Danke Ingrid! Das sind die kleinen - die bekomme ich hier auf jeden Fall immer, nur die grossen sind teuer und nicht gut zu bekommen.
    Ich mache mal später ein Bild von meinem, ob ich das noch benutzen kann oder eher nicht...
     
  8. Penny

    Penny Guest

    Und wie lüftet Ihr Eure ZGH's .... nachts offen und tagsüber zu oder wie?
     
  9. #Meli#

    #Meli# Guest

    Alle drei Tage nehm ich den Deckel ganz ab und sonst mach ich nur nachts die Schlitze auf :) Und du?
     
  10. Ratmad

    Ratmad Guest

    Ich habe mir auch so ein ZGW wie bei Ingrid auf dem Foto bestellt und warte nur drauf dass das Sphagnum kommt, um die Flasche mit amabilis zu zerklopfen :eek:riginal2:
    Ins GWH passen genau 24 Joghurtbecher rein..na ja, und wenn es in der Flasche doch mehr sind, dann gehen die ins Aqua :lol:

    Unter das GWH kommt noch eine 20W Heizmatte und ich überlege mir schon, ob ich nicht so eine Lampe für die Kleinen bestelle (den Link habe ich auch hier im Forum gefunden):
    http://www.voelkner.de/products/65137/Megaman-Plant-Pendelset-15w-E27.html?WT.mc_id=geizhals&ref=5&products_model=X97251

    Viele Grüße
    Inna
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden