Oncidium fragrancia "Sweet Honey" Erfahrungen??

Dieses Thema im Forum "Subtribus Oncidiinae" wurde erstellt von Orchimatze, 23. Mai 2013.

  1. Orchimatze

    Orchimatze Guest

    Hallo Ihr,
    hab mir heute ein Oncidium fragrancia "Sweet Honey" zugelegt. :031:
    Konnte nicht wiederstehen, da es schon länger am blühen war und deswegen sehr günstig angeboten wurde. (und schön ist sie auch noch!!)
    Auf dem Etikett stand DUFTORCHIDEE, sie riecht aber nicht....
    Kann das daran liegen dass sie schon fast am verblühen ist??


    Oncidium fragrancia Sweet Honey 2013.jpg

    Oncidium fragrancia Sweet Honey 2013 (2).jpg

    Oncidium fragrancia Sweet Honey 2013 (3).jpg

    Wie pflegt Ihr so eine Orchidee, habe im Forum gesucht, aber irgendwie nicht das Passende gefunden :schaem:
    Dass sie im Sommer rauskann weiss ich, aber braucht sie zB. eine Ruhepause im Winter?
    Und wenn ja, wie sollte die ausehen?
    Will ja dass es Ihr bei mir gutgeht und dass sie noch großer wird...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2014
  2. Araia

    Araia Guest

    Manche Pflanzen beginnen erst zu duften, wenn Temperatur (und Helligkeit) einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Die Uhrzeit spielt auch eine Rolle.
    Mein O. Sherry Baby beginnt meist gegen 9.00 morgens zu duften - wenn keine Sonne scheint und die Raumtemperatur unter 24° liegt, geht die Duftintensität drastisch zurück.
     
  3. Orchimatze

    Orchimatze Guest

    Du hast recht!!!
    Als ich heute früh in die Küche kam, war der Raum mit einem süßlichem Duft erfüllt!! :yes:
    Gestern abend konnte ich nichts riechen...
     
  4. Orchimatze

    Orchimatze Guest

    Fragen zur Pflege

    @ Araia: Jetzt Abens ist der Duft wieder ganz verschwunden...:huh:
    Kannst du mir vieleicht noch ein paar Tipps geben wie du die Pflanze bei dir hältst??
    Düngen z.B oder Winterpause oder den passenden Link zur Oncidium Pflege?? :???

    Hat jemand anderes vielleicht auch ein paar Erfahrungen mit einem vergleichbaren Oncidium?
     
  5. Araia

    Araia Guest

    Oncidium fragrancia "Sweet Honey" ... netter Fantasiename des Herstellers.

    Dürfte aber pflegetechnisch in die gleiche Gruppe wie "Sherry Baby" etc. fallen.
    Ich kultiviere meine durch, also möglichst warm am Ost- oder West-Fenster (d.h.) keine direkte Mittagssonne. Gießen und düngen den Temperatur-/Lichverhältnissen angepasst.

    Andere halten sie etwas kühler: http://www.orchideenforum.de/kdb/index.php4?main_id=285&auswahl02=true&g_a_h=
     
  6. Orchimatze

    Orchimatze Guest

    Vielen Dank für deine Bemühungen und den Link!!

    die benötigten Voraussetzungen müsste ich hinbekommen.:yes:
    Jetzt bin ich alle Fälle beruhigter, habe schon eine Orchidee die wahrscheinlich auch ein Oncidium Hybride ist.

    Oncidium 2013.jpg

    Danke aus Bayern
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2014
  7. Vira

    Vira Leser

    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    8.093
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Osterzgebirge
    Das ist eine hübsch blühende Oncidiumhybride.

    Liebe Grüsse, Vira
     
  8. Bertram

    Bertram Guest

    Das letzte dürfte Oncidium Sweet Sugar sein, das kannst du genau so pflegen!
     
  9. Orchimatze

    Orchimatze Guest

    Danke Vira und Bertram und Araia :winke:
    so, jetzt hat mein anderes Oncidium auch einen Namen...
    PRIMA FORUM, freu mich :Boy19:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2013
  10. Christian

    Christian Guest

    Oncidium Fragrancia

    Hallo Orchidmatze,

    Oncidium Fragrancia, manchmal auch als Oncidium Fragrance bezeichnet, ist eine nicht registrierte Hybride zwischen Onc. schillerianum und Onc. chrysomorphum, also eine Primärhybride.
    Ich habe vor genau 3 Jahren ebenfalls eine blühende Pflanze gekauft und die hat mir sehr viel Freude gemacht.
    Sie duftet sehr stark, hat aber den etwas herben Duft, den wir auch von anderen Oncidien kennen.

    onc fragrancia 664_01.jpg

    onc fragrancia 664_08.jpg

    Die Blütentriebe erscheinen im Frühjahr manchmal auch im Herbst, die Büten halten etwa 1 Monat.
    Im zweiten Jahr habe ich die Pflanze geteilt. Ein Teilstück kam in einen transparanten Kunststofftopf, ein zweites wurde auf Kork gebunden. Beide haben sich gut entwickelt und wieder geblüht. Im letzten Winter habe ich den Block temperiert im Wintergarten kultiviert, den Topf dagegen im kühlen Gewächshaus. Das Ergebnis war nicht überraschend: der Topf hat die kühle Überwinterung gut überstanden, die Bulben sind aber etwas kleiner geblieben.
    Eine gewisse Ruhezeit macht diese Hybride nur durch, wenn sie etwas kühler gehalten wird. Eine regelmäßige Düngung während des Triebwachstums ist angeraten, wenn die Bulben nicht zu stark nach der Blüte schrumpfen sollen, ebenso eine regelmässige Wässerung.
    Eine schönes "Goldregen"-Oncidium für alle, die etwas Platz auf der Fensterbank haben.

    Gruß Christian
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2014
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden