Kunstlicht (reines Kunstlicht)... welche Lampen geeignet?

Dieses Thema im Forum "Technisches" wurde erstellt von goddessprayer, 21. September 2012.

  1. günni40

    günni40 Guest

    Muss was berichtigen :??? hab nicht ne Habenaria rhodocheila in Pink und Rosa sondern in Orange und Rosa:yes:
     
  2. Maria

    Maria Guest

    Auweia... wie ungünstig für mich, solche Vitrinen anzugucken. Da bekomme ich immer so verrückte Ideen, für die ich momentan keinen Platz habe :rolleys_1:

    Günni, die schauen gut aus! Glückwunsch zur erfolgreichen Kultur. Bin jetzt zwar noch immer hin und her gerissen, ob ich die geplanten LED Röhren kaufen oder vielleicht doch die Pflanzenlampe ausprobieren soll, aber langsam bekommen meine Ideen für eine Vitrine in X Jahren Formen.

    Danke Euch für die Links!!!
     
  3. Schön, so ne große Vitrine... *seufz*

    Bei mir sprechen leider Platz und wohl noch ein paar Umzüge bis zur Rente... dagegen, sowas großes zu haben.
    (vom Kleingeld vermutlich nicht zu sprechen) ;-)

    Aber die Habenarias sind auch zuckersüß :original:
     
  4. Wolfgang1

    Wolfgang1 Guest

    Hallo,
    Günni deine beiden Vitrinen sehen fürs Auge zwar nicht so schön aus, aber es dürfte für die Kultur und Pflege wesentlich einfacher sein als ein modelliertes. Mir kommt es auch auf die Kultur an und dafür sind deine Vitrinen optimal durchdacht.

    Als Versuch hatte ich mir LED-Leuchten nur mit Rot- und Blauanteil angeschafft (LED Light Growing, Type: WEX-C150). Die Leuchten arbeiten störungsfrei, der eingebaute Lüfter ist aber deutlich zu laut und mit 150Watt Stromverbrauch nicht gerade sparsam. Für das Auge ist die Lichtfarbe völlig ungeeignet. Als Mindestabstand zu den Pflanzen (Phalaenopsen) sollte 1m eingehalten werden. Mein Fazit: Sehr geringer Wuchs, feste fleischige Blätter, für Wohnraum nicht geeignet, nur außerhalb der Vitrine zu betreiben, da die Wärme die Luftfeuchte stark reduziert, sowie nur mit Tageslicht zu betreiben. Lux-Meter zeigt bei einem Abstand von 50cm etwa 350Lux an. Das hört sich zwar wenig an, ist aber durch nur den Rot-und Blauanteil meiner Meinung nach für die Pflanzen zu viel. Ich werde sie jetzt im Gwh ausprobieren.

    Demnächst werde ich versuchsweise auf LED-Röhren mit 4000 und 6000K umbauen.

    Viele Grüße,
    Wolfgang
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. September 2012
  5. Kannst Du mir das erklären? Das hab ich nicht verstanden, warum 350 Lux zuviel sein sollen...?

    Daß das Lichtspektrum besser ist bei den Lampen, hab ich verstanden. Aber die Lichthelligkeit selbst macht doch auch was aus,
    oder?
     
  6. günni40

    günni40 Guest

    Hey an alle mitleser-unmd schreiber:winke:,ich glaub bei Beleuchtug,Temperatur und LF scheiden sich die Geister ja doch sehr...ich hab z.B.schon irre oft gelesen das etwa Phragmipedium besseae bei hohen Temperaturen kein tiefes orange mehr bilden kann!?! Hier ein Foto von meiner kultiviert im schnitt bei 27°C...ich denk mir das da noch soooo viele Parameter ne Rolle spielen von denen auch die großen Orchi-Gurus noch keine Ahnung haben:??? und wenn wir mal ehrlich sind Papier und das WWW. sind doch echt geduldig oder etwa nicht...deswegen finde ich sollte jeder ein wenig experimentieren:yes:...weil viele Wege bekanntlich nach Rom führen und nat.im nachhinein das erworbene Fachwissen der allgemeinheit auch wahrheitsgetreu zur Verfügung stellen:happy:...weil nur verbreitetes Wissen lebt weiter und Geheimnisse,...na ja sind glaub ich eh noch genug im Cristentum vorhanden und haben in der Orchikultur meines erachtens ned wirklich was verloren...sorry bin nun etwas abgeschweift aber jetzt ist's raus und ich bin wieder ruhiger:lol:...ende des Zitates...lg.günther...ps.hab n och einige Pics angehängt,und zwar deswegen damit Ihr seht was alles mit in etwa den gleichen Parametern blühen kann,wenn man die Grundbedürfnisse der Pflanzen beachtet und und auch immer dahinter ist wenn mal nicht alles so gut läuft:unsure:...und ned immer nur neue Plants kauft und Fotos einstellt wie so manche schlimmen Mitbürger hahaha....sorry aber thats it:wink2: Blüte (3).jpg DSC02569.jpg DSC02624.jpg DSC02827.jpg DSC02830.jpg PICT0110.jpg PICT0139.jpg PICT0206.jpg PICT0207.jpg PICT2989.jpg PICT3703.jpg PICT3815.jpg PICT4092.jpg PICT4096.jpg PICT5988.jpg PICT6539.jpg PICT6540.jpg PICT9795.jpg PICT9869.jpg PICT2974.jpg PICT4985.jpg PICT5662.jpg PICT5648.jpg DSC02646.jpg PICT6606.jpg PICT3391.jpg
     
  7. Maria

    Maria Guest

    Das war wohl das Wort zum Dienstag *gg* :thumb:
     
  8. Wolfgang1

    Wolfgang1 Guest

    Dadurch das nur das pflanzenverfügbare blaue- und rote Spectrum zu Verfügung steht, brauch der Luxwert nicht so hoch zu sein. Anders sieht es wiederum aus, wenn noch Tageslicht in welcher Form auch immer gegeben wird. Auf die richtige Kombination kommt es an. Meiner Meinung nach ist Tageslicht in Form von Kunstlicht völlig ausreichend, auch in diesen Leuchten sind Blau-Rotanteil vertreten, nur halt in geringer Menge.

    Grüße,
    Wolfgang
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden