Knospenabwurf

Dieses Thema im Forum "Krankheiten und Schädlinge" wurde erstellt von kobe, 7. März 2007.

  1. kobe

    kobe Guest

    Hallo Zusammen,

    In letzter Zeit haben einige Phals und ein Pteroceras die Knospen aus unerklärlichen Ursachen abgeworfen. Teilweise waren sie schon fast am Aufgehen oder erst am Anfang der Entwicklung. Eine Phal cornu-cervi hat sogar die Blüte nach 1-2 Tagen nach dem Aufgehen abgeworden. Bei ihr meine ich am Ansatz eine schwarze Faulstelle gesehen zu haben. An den Kulturbedingungen hab ich nichts geändert.

    Was könnte diesen "spontanen" Knospenwurf verursachen?
     
  2. Orion

    Orion Guest

    Hallo, bei Phal's kann das von versch. Sachen kommen . Zugluft , Obst in der Naehe , Umstellen , zu nass , zu kalt stehend.

    Good growing , Gruss ORION :)
     
  3. kobe

    kobe Guest

    Hallo Orion,

    Wie gesagt, an den Kulturbedingungen hab ich nix geändert. Bis jetzt ist sowas auch noch nicht vorgekommen.
     
  4. Klee

    Klee Guest

    Hallo Martin,

    an welchem "Ansatz" sind denn die schwarzen Faulstellen? Kannst du vielleicht ein Foto davon machen und einstellen?
    Kannst du noch ein paar Eckdaten nennen, wie du die cornu-cervi pflegst? Dass die cornu-cervi aufs Umstellen empfindlich reagiert, habe ich mal erfahren müssen. Da hat sie alle Blüten innerhalb einer Woche abgeworfen und auch noch eine Pilzinfektion bekommen. Sie hatte sich aber schnell wieder erholt.

    LG Elke :original:
     
  5. kobe

    kobe Guest

    Hallo Elke,

    Die abgefallene Blüte hab ich schon entsorgt, es war eine kleine Faulställe am Ansatz der Blüte auf den Stiel.
    Ich hab keine dieser Pflanzen umgeräumt. Alle werden in der Vitrine gepflegt.
    Was mich stutzig macht, ist es bei der Saison zuvor keine Probleme gab. Außerdem werden nur einzelne Blüten/Knospen abgestoßen, nie alle an einer Rispe.
     
  6. Klee

    Klee Guest

    Hallo Martin,

    die Faulstellen am Blütenansatz könnten darauf hindeuten, dass die Luftbewegung in der Vitrine evtl. zu schwach ist. Vielleicht stehen ja mittlerweile die Orchis in der Vitrine auch etwas enger als in der letzten Saison, dementsprechend entsteht lokal eine höhere Luftfeuchtigkeit...
    In der Kulturdatenbank steht zur cornu-cervi, dass sie zwar leicht feucht, aber nicht zu nass stehen darf. Das könnte ein Hinweis sein, sie etwas trockener zu halten, da gerade "Faulstellen" von zu viel Feuchtigkeit herrühren könnten.
    Meine cornu-cervi hatte vor 3 Wochen plötzlich wieder einen "Pilzfleck" auf dem Blatt, obwohl ich an den Bedingungen nichts geändert hatte. Ich glaube, es ist schwierig, da die genaue Ursache herausfinden zu wollen. Ich achte aber darauf, beim Gießen kein Wasser auf die Blätter zu bringen. Außerdem hat die cornu-cervi sehr lockeres Substrat, das schnell abtrocknet.

    Viele Grüße
    Elke :winke:
     
  7. kobe

    kobe Guest

    Hallo Elke,

    Bei der cornu-cervi könnte das ev. der Grund sein. Sie hängt direkt unter den LSRs, da ist die LF nicht so hoch, daher bin ich mir nicht sicher, ob es wircklich durch stehendes Wasser verursacht wurde.
    Die anderen Kandidaten, welche die Knospen abgeworfen haben, hatten allerdings keine Faulstellen.
     
  8. orchi-ralf

    orchi-ralf Guest

    hallo,
    LSR bauen nach einer gewissen Betriebsdauer ihre Lichtausbeute drastisch ab. Für unser Auge ist kaum ein Unterschied feststellbar, erst wenn es mit der Röhre wirklich zu ende geht. Wann hast Du die das letzte mal gewechselt - bzw wie alt sind denn die LSR?
    Nur so als Ideenansatz...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden