Hallo zusammen, habe einige Cattleyas, denen geht es auch allen wunderbar. Nur eine Cattleya walkeriana Jungpflanze macht mir Sorgen. Eine der Bulben wird von unten her bräunlich. Die obere Hälfte der Bulbe ist noch grün und auch sehr fest. Der bräunliche Teil ist jedoch nicht matschig oder feucht. Ist immer noch sehr prall und das obere Blatt sieht auch recht gut aus. Auch die Wurzeln sind, meiner Meinung nach, intakt. Getaucht wird sie zurzeit alle ca. 2 Wochen wenn der Topf sich leicht und trocken anfühlt. Tauche eher weniger als zu viel. Sie steht nun seit September in unserem Wohnzimmer an einer großen Terrassentür bei Zimmertemperatur. Vorher hatte sie einen Sommeraufenthalt auf unserer Terrasse. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich hoffe sie ist noch zu retten, da die C. walkeriana eine meiner Lieblinge ist. :wub: Hier noch einige Fotos meiner Kleinen: Vielen Dank schon mal im Voraus und noch einen schönen Abend euch. Sandra
Hallo Sandi! Sieht nach Schwarzfäule aus,,,,du musst mit desinfiziertem Schneidewerkzeug zurück schneiden bis in das gesunde Gewebe und gut desinfizieren mit Holzkohle Pulver. Auch würde ich empfehlen die Pflanze mit einem Pilzmittel zu behandeln. Grüße emmily
Hallo Sandra, Schlechte Nachrichten postet man nicht so gerne... denke auch, dass es sich um Fäule handelt... Zurückschneiden und evtl. Spritzen wären wohl die besten Behandlungsmethoden... Wenn Du jetzt nichtsmachst wird dir die Pflanze ganz verfaulen... Hoffe, Du kriegst deine Pflanze so wieder über den Berg, ich drück Dir die Daumen...
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde es so machen wie ihr sagt. Ich hoffe sie überlebt Ist Schwarzfäule denn ansteckend?
Nein Sandra, für deine anderen Pflanzen in der näheren Umgebung besteht meiner Meinung nach keine Gefahr... Höchstens für die Bulben im gleichen Topf... Schwarzfäule tritt auf, wenn Pflanzen lange feucht stehen und eventuell Feuchtigkeit auf den Blättern nicht schnell genug abtrocknen kann. Diese Pflanzenkrankheit wird hervorgerufen durch Pilze. Beinahe alle Orchideengattungen können betroffen sein von diesen Pilzen. Die Pilze können nur in feuchter Umgebung überleben und sich vermehren. Steht zum Beispiel Wasser auf einem Blatt, so können die Sporen dieser Pilze in das nächste Stadium ihres Lebenszyclus übergehen. Eine gute Luftumwälzung und die Pflanzen nach dem Gießen den Tag über abtrocknen lassen sind der beste Schutz dagegen... Achso, das Messer mit dem Du deine erkrankte Bulbe beschnitten hast unbedingt mit Alkohol desinfizieren, sonst verteilst Du später den Pilz auf die nächste Blume...
Was mir nur Sorgen macht ist, dass ich zwei meiner Cattleyen mit der betroffenen Pflanzen im selben Wasser getaucht habe. Leider habe ich erst danach bemerkt, dass die C. walkeriana eine Fäule hat. Könnte sich dass auch die beiden anderen noch negativ auswirken?
Hmm das ist Mist... Da es sich um einen Pilz handelt, könnte er sich schon so weiterverbreiten... Da kenne ich mich aber nicht so gut aus...(Vieleicht der Micha???) Aber ich denke, dass er nur geschwächte, zu feuchte Pflanzen angreift... Mach Dir mal keine Sorgen aber beobachte deine Pflänzchen weiter...
Vielen Dank Matthias und emmily für eure Anworten . Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Hoffe nicht dass sich der Pilz noch weiterverbreitet. Ich werde einfach mal beobachten was sich tut. Liebe Grüße Sandra