Hypertufa herstellen

Dieses Thema im Forum "Technisches" wurde erstellt von stefank, 10. November 2015.

  1. stefank

    stefank Leser

    Registriert seit:
    23. September 2015
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    195
    Geschlecht:
    männlich
    Hallo
    Über die Suchfunktion hab ich leider keine exakten Anleitungen gefunden.
    Wenn ich was übersehen hab tuht es mir leid :)

    Also... Meine Rokoko kröte braucht mehr Platz.
    Der obere Teil des Terrariums soll auch mit orchideen bepflanzt werden.
    Die Frage ist nurnoch wie ich die Rückwand gestalte.
    Das Hypertufa finde ich sehr interessant.
    Nur wie stelle ich es am besten her?
    Einfach Zement und Kokosfaser?

    Villeicht hat ja jemand ein gutes Rezept.

    Liebe Grüße
    Stefan
     
  2. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Z.B. 1 Teil Zement und 2-3 Teile Torf? ich würde es einfach mal probieren, wie es sich die Mischung verarbeiten läßt, und gegebenenfalls anpassen. Willst du denn die Rückwand ohne weitere Unterlage damit bestreichen?
     
  3. stefank

    stefank Leser

    Registriert seit:
    23. September 2015
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    195
    Geschlecht:
    männlich
    Es wird ein Holzterrarium.
    Die Rückwand wollte ich erst mit Epoxyd oder ähnliches abdichten, dann diese Fiberglasgitter zum Verputzen
    spannen. Darauf sollte das zeug besser halten.
     
  4. deltafly ch

    deltafly ch Guest

    Hallo hier ein Rezept für Hybertufa
    1 teil Zement
    1 Teil Torf
    1 Teil Perlit (z.B., Knauff Perlite "Isoself")
    1 Teil Sand
    1 Teil Wasser
    Das wierd in terrarien benutzt
    oder schaue mal im google da habe ich meins gefunden ,für meine Vitrine
    mfg Harry
     
  5. deltafly ch

    deltafly ch Guest

    hallo stefank
    Habe dir mal einen link eingestellt, (hoffe es ist erlaubt :):D), der behandelt das Thema Hybertufa im Terrarium bau

    Ich hoffe das hilft dir etwas mehr
    Mfg Harry
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2015
  6. monki

    monki Leser

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    9.395
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Slowenien
    das ist leider nicht erlaubt;) (ich habe den link raus genommen)
     
  7. deltafly ch

    deltafly ch Guest

    s:Drry wollte es den Leuten (Vitrinen Bauer etwas erleichtern )
    Schaue einfach google
    und gebe das ein, terrariumbau.info , dann gehe da auf , Tags, scroll runter ,und bei tags sollte stehen, Hybertufa ,das wird helfen
    mfg Harry
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2015
  8. stefank

    stefank Leser

    Registriert seit:
    23. September 2015
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    195
    Geschlecht:
    männlich
    Wunderbar :D
    Dann werd ich es nach dem Rezept machen.

    Anstatt Perlit müsste man doch auch Seramis, Blähtohn oder Vermiculit nehmen oder?
    Die sachen hätte ich nämlich alle da.
     
  9. deltafly ch

    deltafly ch Guest

    Hallo stefank
    Ja das geht
    Habe es auch benutzt am oberen teil, da ich,da oben ein paar (mhhhhh;) )aufgebundene Pflanzen hängen will(oben der helle teile),und unten wo man die braunen Luftauslässe sieht , ist mit gebrannten Tonkugeln und Weis-Torf gemischt( etwas härter als das normal Gemisch)
    unten drunter ist ein spalt, um auch die Matte wieder heraus zu bekommen
    [​IMG]

    Hoffe ich konnte dir ein wenig Info vermitteln
    berichte mal wie du weiter baust
    noch viel spas beim bau deiner Vitrine :idea::0068:
    grüsse Harry
     
  10. stefank

    stefank Leser

    Registriert seit:
    23. September 2015
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    195
    Geschlecht:
    männlich
    Danke schonmal für die Tips :)
    Eine Frage hab ich aber noch. Das mischungsverhältniss... is das auf masse oder volumen bezogen?

    Es werden auf jeden fall Fotos kommen.
    Der schwerpunkt des ganzen Projekts wird aber auf einem neuen Heim für meine Kröte kommen.
    Aber wer will schon so ein Terrarium ohne Pflanzen?? :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden