Gomesa flexuosa

Dieses Thema im Forum "Subtribus Oncidiinae" wurde erstellt von Sachsenbauer, 29. Oktober 2014.

  1. Sachsenbauer

    Sachsenbauer Guest

    Lief mal unter Oncidium flexuosum ... hab vor nem guten halben Jahr ein schönes Teilstück bei Currlin erworben. Aufgrund der recht eigenwilligen Luftwurzeln (teilw. über 30cm lang) hab ich sie in `nem kleinen Töpfchen platziert, welcher wiederum in einem nostalgischem Metallkörchen mit Ständer steht, so dass die Luftwurzeln frei nach unten baumeln können. Die Pflanze selber steht an einem recht hellen Nordfenster in zweiter Reihe, kriegt keine direkte Sonne ab. Mit Regenwasser wird sie täglich 1-2mal besprüht (komplett) - aus den ehemals 2 kleinen Neutrieben sind mittlerweile über 10cm lange satt-grüne Exemplare geworden - sieht irgendwie hübsch aus.

    Hier mal 2 Impressionen:
    flex1_29oct2014.jpg flex2_29oct2014.jpg

    Das Ganze sieht mir sehr nach einer kletterwilligen Pflanze aus - ggf. muss ich bei weiterem räumlichen Ausufern mir was Neues einfallen lassen ;-).

    LG Micha
     
    Thyr und Morosus gefällt das.
  2. Hallo Micha, ich habe eine kleine Pflanze dieser Art seit einiger Zeit bei mir. Ich stelle auch fest, dass sie enorme Luftwurzeln treibt.
    Ich habe sie in einen Wasserpflanzenkorb gepflanzt und tauche öfter. Ansprühen hilft?
     
  3. Sachsenbauer

    Sachsenbauer Guest

    Hi Karin,
    getaucht wird bei mir nur alle 2-3 Wochen, gesprüht (recht kräftig mit Regenwasser von allen Seiten auf alle Luftwurzeln, auch auf Blätter und Substrat) 1-2x täglich ... und so wie sich das Pflänzchen entwickelt, scheint es sich darüber zu freuen. Die älteren Luftwurzeln sind zwar alle leicht bräunlich und nicht mehr schneeweiß/grün, aber die Wurzelspitzen sind intakt ... möglicherweise ist das ja auch normal mit der Verfärbung. In einem US-forum hab ich mal gelesen, dass sie es gar nicht dauerfeucht haben muss - da wurden auch gute Erfahrungen mit dem Ansprühen gemacht.
    Auf jeden Fall ist das hier mal eine Art mit interessantem Habitus - die Blüten selber (insofern die denn mal erscheinen) sind ja wohl gar nicht so spektakulär, aber darauf kommt´s ja auch nicht an ;-).
    LG Micha
     
  4. Hallo Micha,
    ich habe dieses kleine Pflänzchen im August von einem Freund übernommen. Seitdem es im Korb sitzt, entwickelt sie sich besser, meine ich. Wie Du auch, stelle ich einen steigenden Wuchs mit neuen Luftwurzeln fest. Die Neutriebe wachsen ganz gut. Es ist ein Päppelkandidat. Weil ich mit einem anderen Oncidium, das ich fast täglich tauche, nun so einen schönen Erfolg hatte, habe ich diese Methode auch bei der kleinen Pflanze angewendet. Mal sehen, wie sich die Gomesa entwickelt. Deine Kulturweise behalte ich im Hinterkopf.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden