Doritis pulcherima?

Dieses Thema im Forum "Identifikation" wurde erstellt von Manteltiger, 30. Mai 2014.

  1. Manteltiger

    Manteltiger Guest

    Hallo,

    wie ich schon im Vorfreude-Knospen-Thread geschrieben habe, bin ich mir nicht sicher, ob meine Pflanze eine Doritis ist. Ich habe sie letztes Jahr bei O&M auf dem Tisch zwischen den Gewächshäusern entdeckt und fand den Habutus sehr ansprechend. Der Chef konnte mir auch nicht genau sagen, was es denn nun ist, war aber egal, die Kleine durfte trotzdem mit nach Hause.

    Ich habe hier im Forum und über google schon versucht, Habitusbilder zu finden, aber die sahen dann doch anders aus. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen (Micha tippte damals auf Dorits pulcherima var. coerulea):

    [​IMG]
    Habitus mit noch einem Kindel


    das zweite Kindel war über ein kurzes Zwischenstück mit dem ersten verbunden wurde vor 4 Wochen getopft:

    [​IMG]
    Kindel


    Weiterhin bilden sich an zwei Stellen im Stamm solche "Öffnungen":

    [​IMG]

    Was soll denn daraus entstehen?


    Die Pflanze hat zwei Blütentriebe im Moment, evtl. schiebt sich auch ein Dritter heraus (ist aber ganz unten und zum Fotografieren schier unmöglich)

    Mir ist klar, dass eine genaue Bestimmung erst erfolgen kann, wenn die Blüten offen sind, es wäre aber schon vorab interessant zu wissen, ob es überhaupt eine Doritis ist oder es in eine ganz andere Richtung geht (dann bitte den Thread entsprechend verschieben, Danke)


    Vorab vielen Dank

    Vg Heike
     
  2. monki

    monki Leser

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    9.395
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Slowenien
    Hallo Heike,

    ich habe eine Pulcherrima, die so aussieht (die Blaetter sind schwach getupft):

    IMG_9008.jpg

    Eigentlich habe ich sie als Hybride aus Pulcherrima (was sagt man nun eigentlich, Doritis p. oder Phalaenopsis p.?) x Ascocentrum miniatum gekauft, was sich bei der ersten Bluete dann als unwahr herausstellte...

    Lg, Anja
     
  3. *gregor*

    *gregor* Guest

    Es ist nicht einfach zu sagen, was es ist. Der Habitus ist schon sehr außergewöhnlich.
    Phalaenopsis (ex Doritis) pulcherrima schiebt ihre Blütentriebe eigentlich senkrecht nach oben. Man kann nicht genau sagen, wie der Blütentrieb gewesen ist, bevor das Kindel entstanden ist (was ich schon merkwürdig finde, denn bei Phal. pulcherrima habe ich noch nie Stielkindel gesehen).
    Sobald die Pflanze blüht, werden wir es genauer sagen können. :yes:
     
  4. Manteltiger

    Manteltiger Guest

    Hi,

    könnte es eine Phal. venosa sein? Ich hab gestern in der Bucht gestöbert und Popow Orchideen bietet dort eine venosa an, deren Habitus sehr , sehr ähnlich aussieht!

    Die Blüte ist bei meiner noch nicht offen, verfärbt sich aber immer dunkler...


    VG Heike
     
  5. LuteousForb

    LuteousForb Guest

    Ich sehe ehrlich gesagt keine große Ähnlichkeit.

    Die Blätter sind doch länger, löffelförmiger. (Edit - bei der venosa)
     
  6. Manteltiger

    Manteltiger Guest

    So, die erste Blüte ist geöffnet:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich bin mal, gespannt, was die Experten dazu sagen...
    Sie hat einen leicht stechenden Geruch (man muß aber schon sehr nah rangehen!)

    VG Heike
     
  7. *gregor*

    *gregor* Guest

    Ne Phal. pulchra :original:
     
  8. Tolle Blütenfarbe und Textur, wie gelackt, sehr schön anzusehen! :original:
     
  9. Manteltiger

    Manteltiger Guest

    Danke Gregor, dann werd ich mal das Schild ändern.

    Vg Heike
     
  10. Orchimatze

    Orchimatze Guest

    :yes: Schöne Lackblüte Heike...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden