Blattschäden an Sämlingen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten und Schädlinge" wurde erstellt von Andy88, 31. Mai 2007.

  1. Andy88

    Andy88 Guest

    Hallo zusammen,

    hab hier mal nen Problem mit Cattleya iricolor - Sämlingen. Sie stehen in ner Vitrine, warm und feucht, und zeigen seit einigen Wochen an den Blättern folgende Schäden :shocked: :



    Hat jemand ne Idee, wo die herrühren könnten? Sieht so ne Überdüngung aus, also ne zu hohe Salzkonzentration im Topf bzw. an den Wurzeln?

    Wäre dankbar für alle Meinungen,

    lG, Andy.
     
  2. Martin

    Martin Guest

    Hallo Andy,

    sieht ja nicht gut aus. Ich würde mal sagen, sieht wie Stammfäule aus. Dann ist wohl Entsorgung angesagt. Aber warte mal, was die Spezialisten sagen.

    Liebe Grüße
    Martin
     
  3. kuskus

    kuskus Guest

    Hallo Andy,

    ich hab zwar keine Ahnung von Cattleya, aber auch für mich sieht es auf den Fotos ganz nach Fäulnis aus. Jedenfalls sieht es sehr matschig und gar nicht gut aus.

    Sorry, dass ich dir nichts netteres schreiben kann.:sad:
     
  4. Noreen

    Noreen Guest

    Ich würde auch sagen, dass das nach Fäulniss aussieht. Warscheinlich sind sie in der Vitrine nicht schnell genug abgetrocknet.
     
  5. gitti

    gitti Guest

    oder sie waren schon verpilzt. Nicht immer ist ein Glas so stark befallen, daß man es auf Anhieb sieht...
    viele Grüße
    Gitti
     
  6. Phalifan

    Phalifan Guest

    Hallo Andy!

    Ich schließe mich den anderen an. Sieht sehr nach Stammfäule aus. Ein Frage. Bei welchen Temperaturen stehen sie und wie ist der Luftaustausch, wie hoch ist die Luftfeuchte und wie oft giesst Du? Habe selber Junge iricolor. Letztes Jahr von Thomas Ederer bekommen. Iricolor braucht ja eingentlich viel Feuchtigkeit. Ich hab einige in einem Gemeinschaftstopf im Gewächshaus hängen. Diese werden Morgens kräftig übersprüht und haben Nachts 17° und Tags je nach Sonneschein bis 30°C. Zwei weitere stehen in einem kleinen Topf im Anzuchtgewächshaus im Wohnzimmer, welches ne Heizschlange drunter hat. Diese haben permanent feuchte Füße und ca. 25-28°C Bodenwärme. Stehen eigentlich genau so gut wie die im GWH. Leider habe ich im Anzuchthäuschen mit Tripsen zu kämpfen. Ist dieses Jahr wieder schlimm. Ich gehe mit denen eigentlcih dann auch liebevoll um. Kraule denen den Bauch mit dem Finger und so, leider überleben sie das aber nicht. :D Mit Chemie bin ich sehr sehr sparsam.

    Schau Dir doch mal Dein erstes Bild an. Ist an der oberen Pflanze, an den Wurzelansätzen ein Neutrieb?

    Wünsch Dir viel Glück, vielleicht wirds noch was.

    Grüße Mike
     
  7. Arturo

    Arturo Guest

    Hallo Andy,
    hab auch verschiedene Cattleya-Sämlinge und Jungpflanzen und würde dir raten, deine kleinen sofort aus der Vitrine zu nehmen. Viel Frischluft/Luftbewegung! Ich hab meine in einem Minigewächshaus auf dem Balkon. Sie stehen täglich mehrere Stunden ohne Deckel in der Frischluft - nachdem ich sie übersprüht hab, trocknen sie rasch ab. Ich halte sie eher auf der trockenen Seite und sie wachsen vielleicht nicht so schnell, aber kräftig. Manchmal treiben schon totgeglaubte Pflanzen seitlich noch mal aus - aber nie aus feuchten Stellen heraus. übrigen wachsen auch Wurzeln lieber in -oberflächlich - trockenen Pflanzstoff hinein.
    Viel Erfolg und Daumendrück!
    Gruss von der Insel
    Arturo
     
  8. Andy88

    Andy88 Guest

    Hallo an alle,

    dankeschön erst mal für die rege Beteiligung! Zur Feuchtigkeit: Hab das Bild direkt nach dem Sprühen gemacht, so feucht wie auf dem Bild ist das natürlich nicht immer! Die Feuchtigkeit liegt schon immer so zwischen 60 und 80 Prozent und die Temperatur geht tagsüber schon bis auf 29° hoch. Als Frischluftzufuhr ist ein PC-Lüfter installiert, das so alle 2 h für ne viertel bis halbe Stunde läuft. Tja, vielleicht nehm ich sie wirklich raus, und stelle sie etwas trockener in nen kleines Anzuchtgewächshaus. Das kann ich dann wie schon beschrieben auch aufdecken tagsüber. Leider habe ich keinen Balkon, sonst hätte ich schon mehr Sachen rausgestellt (;

    @ Phaliphan: Wie groß sind Deine C. iricolor? Habe meine aus der selben Quelle. Sie sind am Anfang auch besser gewachsen, jetzt so lala.

    lG, Andy.
     
  9. Phalifan

    Phalifan Guest

    Ja momentan stagnieren sie im Wachstum. Sehen aber soweit gut aus. Wenn ich mal dran denk, mach ich mal ein Foto. Hatte Sie mit C. mossiae bekommen. Die mossiae sind sehr unterschiedlich in Größe und Wachstum. Eine sind ca. 3-4 cm groß, zwei andere haben bereits eine Bulbe gebildet, sind ca. 5-6 cm Groß und Treiben einen schönen Neutrieb, der sehr schön kräftig wird. Bei den iricolor warte ich noch auf Neutriebe. Wird wohl erst kommen, wenn sich eine Bulbe gebildet hat. ich weis ja nicht wie viele Du hast. Teile sie doch mal auf und versuche unterschiedliche Pflegevarianten welche am besten funktioniert. Wäre interressant.

    Grüße Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden