Ansellia africana

Dieses Thema im Forum "Afrikaner" wurde erstellt von Deleted member 11850, 5. Mai 2017.

  1. Meine Ansellia africana var alba hat dieses Jahr zum ersten Mal geblüht. Ich kultivierte sie aufgebunden auf einem Ast einer Korkeiche. Aufgebunden aufgrund meiner Beobachtungen an Naturstandorten in Südafrika.

    Sie hängt unter einer Lichtkuppel in voller Sonne, 70.000 lux, bei Bewölkung i.d.R. noch deutlich über 10.000 lux. In der Wachstumszeit (März - Nov) dusche ich sie mit normalem Leitungswasser (Bodenseewasser ca 350uS!) alle 2-3 Tage. Gedüngt wird sie regelmäßig bis insgesamt 600uS mit üblichen Orchideendünger. Vereinzelt habe ich Tests mit Blaukorn vorgenommen, bin jedoch skeptisch aufgrund der hohen Leitwerte. Die Wurzeln haben die typische Nestform gebildet. Die neuen Pseudobulben sind mittlerweile ca 50 cm lang.

    Die Art erscheint mir als ideale Anfängerpflanze, die sehr robust ist und im Winter über Wochen bis Monate ohne Wasser auskommt. Auch im Sommer kann die eine aufgebundene Ansellia locker ein bis zwei Wochen ohne Wasser auskommen.

    Wer kultiviert diese schöne Art noch?
     
  2. Die Blüten:
    IMG_1097.JPG

    Wuzelnest
    IMG_1098.JPG

    Habitus
    IMG_1089.JPG
     
    Titus, sinam, Calif und 5 anderen gefällt das.
  3. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Sehr schön.
    Ich selber kultiviere keine, und keiner meiner Bekannten kultiviert sie aufgebunden. Bin total überrascht wie gut es bei dir zu klappen scheint.
     
  4. Rein von der Wuchsform (bis zu 1 m lange Pseudobulben, kompakter Wuchs) sieht diese Art im Topf sicher besser aus. Die Beobachtungen am Naturstandort zeigen aber, dass das Wurzelwerk sich nicht groß ausbreitet und auch oft sehr trocken liebt. Bilder dazu folgen..
     
    Ingrid gefällt das.
  5. Anbei ein paar Bilder von Ansellias, welche ich am Naturstandort in der Region Mpumalanga, Südafrika aufnehmen konnte:

    Bild 1:
    Wurzeln verbleiben kompakt, breiten sich nicht weit aus und bilden Nester, in welchen sich Staub, Blätter und weiteres sammelt:
    403CD458.jpg

    Bild 2:
    Im afrikanischen Winter stehen sie in voller Sonne, teilweise Monate ohne Regen, bzw. nächtlichem Tau. Sie bilden große "Haufen", bevorzugt in Astgabeln:
    IMG_7005.JPG

    Bild 3:
    Die gleiche Pflanze mit größerem Bildausschnitt Pflanze in Bildmitte, linker Baumstamm):
    IMG_7067.JPG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2017
    monki, Ingrid, eyman2Ak und 7 anderen gefällt das.
  6. sinam

    sinam Leser

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    9.870
    Ort:
    Emmental CH
    Immer wieder spannend, Bilder vom Standort mit natürlichem Wuchs zu sehen.
    Danke Stephe.
     
    Deleted member 11850 gefällt das.
  7. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Ups.. gerade erst entdeckt ...

    Kann Susan nur zustimmen, danke für die Bilder.
     
  8. Bertram

    Bertram Guest

    Meine Ansellia africana ist getopft, ich bekam 2013 von einer Bekannten ein paar Bulben und jetzt will sie endlich blühen:

    2019-08-18 Ansellia africana 1 - Kopie.JPG

    2019-08-18 Ansellia africana 7 - Kopie.JPG
     
    Vira, Stephe, eyman2Ak und 5 anderen gefällt das.
  9. monki

    monki Leser

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    9.395
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Slowenien
    Klasse, Brigitte, gratuliere!
     
    Bertram gefällt das.
  10. Bertram

    Bertram Guest

    Danke! Ich habe länger rumprobiert um den richtigen Platz zu finden, sie will es ja warm und sonnig und braucht viel Dünger.
     
    monki gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden