Anacamptis pyramidalis

Dieses Thema im Forum "Heimische Orchideen, Erdorchideen ... (Naturformen und Naturhybriden)" wurde erstellt von GreatSkua, 28. August 2017.

  1. GreatSkua

    GreatSkua Guest

    Anacamptis pyramidalis (Pyramiden-Spitzorchis)

    Anacamptis ist eine Gattung von Knollengeophyten vom Tribus Orchideae mit 11 Arten, die vorwiegend im Mittelmeerraum zu Hause sind. In Deutschland kommen außer A. morio noch drei weitere Anacamptis-Arten vor:

    - Anacamptis coriophora (Wanzen-Knabenkraut)
    - Anacamptis palustris (Sumpf-Knabenkraut)
    - Anacamptis pyramidalis (Pyramiden-Spitzorchis)

    Alle drei sind sehr wärmeliebend. Die ersten beiden kommen deshalb in der Südharzregion nicht vor, sie sind mehr in den südlichen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem südlichen Hessen und in Südthüringen angesiedelt. Die Pyramiden-Spitzorchis dagegen liebt es zwar auch warm, breitet sich aber langsam in nördliche Richtung aus und hat in den letzten Jahren auch unsere Region erreicht. Die Klimaerwärmung hat vielleicht auch etwas positives !?

    IMG_3269-2.jpg

    Pyramiden-Spitzorchis (Anacamptis pyramidalis)

    Rote Liste Deutschland: 2
    Rote Liste Thüringen: 2

    Trotzdem ist sie nirgends häufig, sie bevorzugt Trockenmagerrasen, am liebsten über Kalk. Sie bildet zwei unterirdische, länglich-eiförmig Knollen als Überdauerungsorgan. Aus der Tochterknolle entwickelt sich im Herbst eine Blattrosette. Der dicht- und reichblütige Blütenstand wird im Abblühen länger. Bestäuber sind Schmetterlinge. Die Pflanzen sind allogam, eine vegetative Vermehrung findet nicht statt.

    Gefährdet ist die Art vor allem durch Eutrophierung von Magerwiesen und Sukzession mit nachfolgender Verbuschung ihrer Wuchsorte.

    Meine Aufnahme entstand im NSG Filsberg bei Sondershausen.
     
    eyman2Ak, orchidfriend, Vira und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden