Synonyme: Aerides thunbergii, Angorchis falcata, Angraecopsis falcata, Angraecum falcatum, Finetia falcata, Holcoglossum falcatum, Limodorum falcatum, Nipponorchis falcata, Oecoeclades falcata, Oecoeclades lindleyi, Orchis falcata, Vanda falcata Herkunft: Japan, Korea, China Wuchsform: monopodial, ca. 15 cm hoch, entwickelt Seitentriebe Blattspanne: ca. 17 - 20 cm Blütengrösse: 3 -3,5 cm, Länge des Sporn ca. 7 - 8 cm, 3 - 7 Blüten pro Blütenstand Duft: ja, zum Einbruch der Dunkelheit Eigene Kulturerfahrung: Die Pflanze steht am Westfenster. Temperaturbereich kalt/ temperiert. Die Pflanze sitzt in einer Schale mit Pinienrinde (mittlere Grösse) und Sphagnum. Im Sommer wird wöchentlich getaucht, im Winter wöchentlich gegossen. Das Substrat sollte immer etwas feucht sein. Habitus Knospe
Neofinetia falcata Pink Eigene Kulturerfahrung: Ich kultiviere meine Neofinetia in mittelgrober Pinienrinde. Sie wird einmal in der Woche gegossen, wenn es warm ist, wird sie zwischendurch auch mal kurz getaucht. Meine Pflanze ist noch klein (Blattlänge 5cm) und steht am Nord-Südfenster, temperiert. Bei starker Sonneneinstrahlung schattiert. Habitus: Knospen: Blüten:
Neofinetia (oder eigentlich Vanda) falcata wird auch Fuukiran genannt und es gibt unzählig viele Variationen. Eigene Kulturerfahrungen kann ich schon zu meiner Neofinetia falcata 'Shutennou' geben: Meine Pflanze steht substratlos in einem Holzkörbchen, welches die Wurzeln komplett eingenommen haben. Das Holzkörbchen habe ich auf einem Glasteller stehen. Ich sprühe mit ganz leicht aufgedüngtem Osmosewasser. Ich habe sie auf dem Balkon stehen und bei sonnigem, warmen Wetter habe ich einmal täglich gesprüht, wenn es kühler und bedeckt ist, alle zwei Tage ein mal. Auf dem Balkon bleibt sie stehen, bis die Temperaturen nachts unter 5°C gehen, dann wird sie an einem Westfenster im Bad stehen. Im Frühjahr hatte sie ihre Hauptblüte. Seit dem blüht sie aber bis jetzt an immer mindestens einem Blütentrieb. Hier die Pflanze: Abends duften die Blüten ganz wunderbar! Ich besitze auch eine Neofinetia falcata 'Koka', die gelb blüht. Bei den gelbblühenden Neofinetias sind viele Liebhaber der Überzeugung, dass Ascocentrum miniatum (Vanda miniata) mit eingekreuzt wurde. Ob dem so ist, mag ich nicht beurteilen. Sie steht ebenfalls noch auf dem Balkon. Ich habe sie in ein kleines Glaswindlicht gesetzt, welches ich locker mit Sphagnummoos gefüllt habe. Dieses wird alle zwei bis drei Tage leicht übersprüht.