Oncidium und Koerbchen

Dieses Thema im Forum "Subtribus Oncidiinae" wurde erstellt von josyundwinni, 26. Juni 2014.

  1. Morgen zusammen,
    habe meine ganzen Cattleyen u.einige andere in Teichkörbe und bin sehr zufrieden damit.
    Grüße aus dem Harz
    Klaus
     
  2. Oncidien habe feine Wurzeln, die in den Körbchen kein Problem haben sollten.

    Josywinni, Dein Oncidium benötigt keine Ruhezeit. Aber generell sollte im Winter weniger gegossen werden, der Temperatur angepasst.

    Uwe, ja mach das. Das O. flexuolum bekommt auch einen Korb. Die Wurzeln sprießen schon wie wild.

    Nur zur Info: Auch Vandeen fühlen sich in ausreichend großen Körben sehr wohl. Die dicken Wurzeln wachsen schön im Kreis herum und wollen nicht durch die Maschen des Körbchens. Außerdem erleichtert es sehr das Tauchen und ebenfalls die Befestigung des kleinen Kunststoff-Körbchens.
    Man kann die Pflanzen durch Stäbe in jeder gewünschten Höhe darin fixieren.
     
  3. josyundwinni

    josyundwinni Guest

    Hallo Uwe,
    Teichkoerbchen ja, aber keine Holzkoerbchen wie beim Orchi-Zuechter.
    Man könnte auch, für Orchi's die dicke Wurzeln haben, Blumen Zwiebel Körbchen nutzen.

    Hallo Karin,
    danke für den Tipp, das es keine Ruhezeit braucht

    Noch eine andere Frage: bin ja handwerklich nicht ganz ungeschickt, aber mit welchem Bohrer bekomme ich Löcher in Tontoepfe? (viele Bilder im Internet)

    Barockstadt gruesst
    josywinni
     
  4. Orchimatze

    Orchimatze Guest

    Löcher in Tontöpfe bohrst Du am besten mit einem Eisen- oder Steinbohrer...
    Wichtig ist nur, den Schlag auszuschalten...:wink2:
     
  5. josyundwinni

    josyundwinni Guest

    Ja, danke
    Auf das die Töppe nicht kaputtgehen:sweatingbullets:

    josywinni
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden