Laelia purpurata - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "Cattleya, Laelia" wurde erstellt von Sigrid von Goldacker, 28. Februar 2007.

  1. Auch bei mir, Christian G,

    kann noch viel schief gehen. Auf das tatsächliche Aussehen der Blüte des Meristems
    bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Meine beiden Pflanzen haben derzeit keinen NT,
    die Augen schlafen noch.
    Mit Deiner Frage habe ich mich noch nie befaßt oder befassen müssen, deshalb kann
    ich sie auch nicht beantworten.

    ---------------

    Jetzt Frischport L. p. delicata:

    Meine Pflanze hat keinen NT, aber 2 Scheiden zu je 1/3 knospig gefüllt, steht zwecks
    Beobachtung immer noch im Haus, nicht im GWH.

    Wie sieht das bei Dir aus?

    -----------------

    MfG
    Sigrid
     
  2. Christian G

    Christian G Guest

    Hallo Sigrid,

    1. Beitrag 31, die striata ist noch in meiner Liste, da schon länger im Bestand, ist sie wohl in einem Körbchen ganz oben im GWH, werde weiter suchen...

    2. delicata hat zwei Blütenscheiden 14 und 15 cm lang, in einer ist unten ca 8 mm lange Knospe, bei der anderen fraglich. Schöne neue Wurzeln aus den beiden genannten letzten NT aber kein zusätzlicher NT

    Liebe Grüße Christian G :winke:
     
  3. Christian G

    Christian G Guest

    Hallo,

    im Orchideenjournal Heft 2007 auf Seite 70 - 74 hat Manfred Treu einen Artikel geschrieben:

    " Laelia purpurata... Erfahrungen mit ihrer Kultur auf der Fensterbank"

    Das wäre doch mal was zum Nachlesen.... und Aufarbeiten :yes:

    Liebe Grüße Christian G :winke:
     
  4. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
  5. Christian G

    Christian G Guest

    Hallo,

    um mal dieses Thema hervorzuholen..... bei massivem beginnenden Wurzelwachstum habe ich heute im Großeinsatz wenigstens 20 Laelias purpuratas, wo der NT den Topf verlassen hatte, neu eingetopft. Wie sieht es bei Euch aus ?

    Liebe Grüße Christian G :winke:
     
  6. Hallo Christian,

    bei mir müssen noch mehr L.p.'s neu getopft werden. Gründe:

    1: Gutes Wurzelwachstum über den Topf hinaus, was schon im vergangenen Jahr
    geschehen ist, aber die Pflanzen nicht "geärgert" hat,

    2: Austausch des schon alten Substrats, was die Pflanzen auf Dauer nicht mehr mögen.

    Vor Ende Sept./Anfang Okt. wird nicht getopft werden können, was eigentlich schon zu spät ist. Es gibt nämlich Terminschwierigkeiten bei meiner Hilfe, die ich in diesem Jahr
    wieder dringend benötige.

    MfG
    Sigrid
     
  7. Garfield

    Garfield Guest

    Ich hab bei O&M beim letzten Besuch spontan eine purpurata tipo "Rosada" ausgezeichnete halbwüchsige Pflanze erworben. Ich habe leider nicht gefragt ob aus eigener Aufzucht, aber sieht so aus weil Topf völlig durchwurzelt und im Wachstum gleichmässig jedes Blatt eine Nummer grösser.

    Nun hat der letzte Trieb eine Länge von 35 cm. Mit welcher Trieblänge kann ich bein einer L. p. mit Blühfähgkeit rechnen?
     
  8. Werner H

    Werner H Leser

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    3.319
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Franken
    Hallo

    je nach Klon können purpuratas in dieser Größe durchaus schon blühen. Ich vermute aber, wenn deine keine Blütenscheide hat, wird es noch ein paar Jahre dauern. Die meisten purpuratas haben eine Trieblänge von ca. 50-60 cm
     
  9. Garfield

    Garfield Guest

    Ah, okay! Danke! Nein, Blütenscheide hat sie keine.

    Macht purpurata ganz strikt ein Neutrieb pro Sommer und dann Ruhepause im Winter?

    Oder werden hier Jungpflanzen in Gärtereinen auch ohne Winterpause durchkultiviert damit sie schneller Blühgrösse haben?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden