Laelia anceps guerrero, Laelia speciosa

Dieses Thema im Forum "Cattleya, Laelia" wurde erstellt von Sigrid von Goldacker, 18. Dezember 2008.

  1. Hallo,

    1. Meine Laelia anceps guerrero, gekauft 2oo1, blüht erstmals. Siehe nachfolgendes
    Foto. Ich halte die guerrero für die schönste aller L. anceps.

    2. Meine L. speciosa wird vermutlich noch ein paar Jahre bis zur ersten Blüte
    brauchen.

    Ich erbitte Erfahrungsberichte hinsichtlich der Kultur vorerwähnter Pflanzen.

    MfG
    Sigrid

    [​IMG]
     
  2. Rüssel

    Rüssel Guest

    Hallo Sigrid

    1) Laelia anceps, (alle Formen und Varietäten betreffend) wächst bei mir blendend im Lattenkörbchen, braucht Luft um die Wurzeln,und eine gewisse Menge an Substrat wegen Nährstoffversorgung.
    Im Sommer problemlos im Freien bei recht viel Sonne , im Winter nachts bei 14 Grad, tags bei 20 Grad, Blüte hab ich immer erst frühestens Ende Jänner.
    aufgebundene Pflanzen ohne Substrat werden nicht so toll, da muss man mit der Düngung dahiner sein.

    2) Laelia speciosa, im Winter kalt und knochentrocken!
    sollte dann im zeitigen Frühling mit der Blüte im Neutrieb kommen, übern Sommer auch im Freien, recht viel Sonne und ordentlich gießen und moderat düngen. Ist bei mir aufgebunden ohne Substrat. Sind aber generell etwas blühfaul.
     
  3. Hallo Rüssel,

    danke für Deinen Beitrag. Dazu habe ich allerdings zwei Fragen:

    1. Nach wie vielen Jahren hat eine L. anceps guerrero nach Kauf von nur 3 Bulben schon einmal bei Dir geblüht?

    2. Hat Deine L. speciosa bei Dir auch schon einmal geblüht? Wenn ja, nach wieviel
    Jahren nach Erhalt von ein paar Bulben?

    ------------

    Du hast geschrieben, "Laelia anceps, ( a l l e Formen und Varietäten betreffend)
    wächst bei mir b l e n d e n d im .....". Trifft diese Aussage a u c h für eine
    L. anceps lineata zu?

    MfG
    Sigrid
     
  4. walkeriana

    walkeriana Guest

    Allgemein etwas zur anceps, diese Gattung wächst bei mir wie "Unkraut" egal welche Spezie es ist. Bis auf eine alte anceps die auf einem großen Rindenstück aufgebunden ist wachsen alle andere im Topf. Die aufgebundene steht in einem Hängetopf in dem sich immer etwas Wasser befindet und die Rinde saugt so die Feuchtigkeit auf. Die getopften werden im Sommer hell und sonnig gehalten, ab und zu etwas gedüngt. Alle blühen zuverlässig jedes Jahr.

    Habe dieses Jahr ein Teilstück, frisch geschnitten, einer Santa Barbara erhalten, selbst dieses Teilstück, was mich sehr wundert, hat schon einen BT.

    Egal auch wenn ich von meinen anceps Teilstücke mache haben sie mit dem nächsten NT schon ein BT.

    Erfahrungen mit guerrero und speciosa habe ich leider nicht da ich diese Pflanzen nicht habe. Hatte 2 als guerrero gekauft was sie aber nicht waren. Wenn ich einmal diese beiden Spezies irgendwo erhalten würde, würde ich es auch gerne mit ihnen probieren, nur wenn man immer nur auf das Bestellen von Orchideen angewiesen ist und man dann falsches bekommt ist es immer schlecht.

    Anceps zählen auch bei mir zu den schönsten und eigentlich pflegeleichten Orchideen.
     
  5. Beitrag 4 - walkeriana

    Hallo walkeriana,

    zu Absatz 2: Hüte Deine Santa Barbara wie "Deinen Augapfel". Der Händler, von dem
    Deine Pflanze stammt, kann erst in ein paar Jahren wieder ein Teilstück abgeben.
    Wie ich in Wiesbaden erfahren habe, liegen diesem Händler mittlerweile mehrere
    Vorausbestellungen aus dem In- und Ausland vor.

    Zu Absatz 4: Eine Laelia anceps guerrero und eine Laelia speciosa sind ja nicht gerade
    häufig in Sammlungen zu finden. Es sind meines Erachtens keine o8/15-Pflanzen.
    Aus diesem Grund habe ich für diese Pflanzen ein eigenes Thema in diesem Forum er-
    stellt.

    Mal sehen, wie dieser Thread läuft.

    MfG
    Sigrid
     
  6. walkeriana

    walkeriana Guest

    @Sigrid,

    passt zwar nicht so ganz in den Thread will aber noch mal nach Deiner Santa Barbara fragen. Im letzten Jahr oder am Anfang diesen Jahres, weiß es nicht mehr genau, hast Du geschrieben das Deine Santa Barbara Jahre bis zur ersten Blüte gebraucht hat. Wie sieht es jetzt aus hat sie dieses Jahr auch wieder 1 oder mehrere BT`s ?
     
  7. @walkeriana

    die Santa Barbara hat hier keinen BT, weil ich beide Pflanzen verschenkt habe.
    Neue Exemplare sind für mich derzeit nicht erreichbar.

    MfG
    Sigrid
     
  8. Thomas

    Thomas Guest

    Hallo Sigrid,

    die L. anceps Guerrero kultiviere ich seit ca. 10 Jahren, erst seit ich sie im GWH habe, blüht sie bei mir regelmäßig.

    Ich habe sie schon im Sommer draußen gehabt, dort unschattiert. Die Pflanzen waren dann sehr gedrungen und brachten relativ spät im Jahr ihren Blütenstand. Die letzten drei Jahre hab ich sie im Sommer im GWH gelassen, dort hab ich sie im Juli/August auch recht stark schattiert. Die Blätter wurden daraufhin größer, unmittelbar mit Triebabschluß bildete sich der Blütenstand. Momentan blüht meine Pflanze auch grad wieder.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sie am besten blüht, wenn die Neutriebe über den Topfrand gewachsen sind. Dort entwickeln sie dann jede Menge Luftwurzeln und die Neutriebe wachsen prächtig. Die Pflanzen brauchen im Sommer gut Futter, sowohl Wasser als auch Dünger, im Winter halte ich dann kühl/temperiert, so hell wie möglich und recht trocken.
     
  9. Werner H

    Werner H Leser

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    3.319
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Franken
    Hallo Sigrid ich habe 3 Anceps Pflanzen eine normale, eine sanderiana und eine guerro. Die sanderiana ist aufgebundene Jungpflanze. Alle anderen sind getopft. Ich kultiviere alle im Schlafzimmer und gieße alle 2 Wochen. Die aufgebundene bekommt 2 x in der Woche Badewanne. Die normale anceps blüht regelmäßig aber die guerro habe ich noch nicht zum blühen gebracht, obwohl sie viel größer ist. Allerdings ist es ein Rückstück, aber soweit ich weiß blüht das Vorderteil auch nicht. In diesem Jahr habe ich zum ersten mal alle drei im Sommer nach drausen gestellt. Ich bin der Meinung es hat ihnen gut getan. Die der Neutrieb der sanderiana ist doppelt so groß wie der alte. Im Winter halte ich sie kühl und das Subtrat etwas trockener.
    Zur Santa Barbara gibt es folgendes zu sagen. Ich habe mich in Esslingen mit einem Züchter unterhalten. Er sagte mir das er noch welche hat und ich sollte schnell sein weil er irgendwann demnächst seine Gärtnerei aufgeben will. Ich bekomme meine jetzt zu Weihnachten und sogar mit Blütentrieb.
    Also wenn du eine willst solltes du nicht zu lange warten.

    :winke: Colt
     
  10. walkeriana

    walkeriana Guest

    Fein, darauf habe ich gewartet im Forum noch eine Santa Barbara zu finden um einen Blütenvergleich zu machen da ich meine Pflanze noch nie blühend gesehen habe und sie auch ein BT hat der aber noch einige Zeit zur Blüte braucht.

    Colt wirst Du ein Blütenbild wenn sie blüht im Forum des Laelienbilderthread einstellen? Bitte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden