FAQ: "Blütentrieb abschneiden"

Dieses Thema im Forum "Fragen zur Pflege" wurde erstellt von Jalizar, 9. Januar 2008.

  1. Jalizar

    Jalizar Guest

    Frage: Was macht man mit einem Blütentrieb, wenn er abgeblüht ist ?

    Antwort:

    Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    1. Du schneidest ihn komplett, ganz unten, ab (auch wenn er noch grün ist. Schneidwerkzeug vorher abflammen zum Desinfizieren). Dann musst du warten, dass die Phal einen neuen macht, damit die Pflanze wieder blüht. Das kann ein Weilchen dauern, aber wie lang genau, kann man nicht sagen (kann auch mehrere Monate oder länger sein, v.a. im Winter). Die Schnittstelle bestreichst du am besten mit Zimt oder Kohlepulver, um sie etwas zu desinfizieren und das Eindringen von Bakterien und Pilzen möglichst zu vermeiden. Kohlepulver kann Aktivkohle aus der Apotheke sein, aber zerbröselte Holzkohle vom Grillen tut es genauso gut.

    2. Du schneidest ihn über einem beliebigen Auge (das sind die Knubbel am Stiel), aber unterhalb der Stelle ab, an der die erste Blüte saß. Lass etwa 2 cm über dem Auge stehen (oft trocknet der Blütenstiel ein kleines Stück ein). Es muss nicht das so oft empfohlene 3. Auge sein! Kann auch das 2. oder 8. sein, je nachdem wie lang der alte Strunk nach deinem Geschmack sein soll. Mehr Augen = mehr Chancen für Verzweigungen. Wenn du Glück hast, treibt der Blütenstiel an einem der Augen seitlich aus. Es kann aber auch sein, dass er trotzdem eintrocknet. Dann kannst du ihn wirklich nur noch abschneiden.

    3. Du wartest ab was passiert, ohne irgendwas am Blütenstiel zu machen. Dann kann sowohl ein komplett neuer Stiel kommen, der alte kann sich verzweigen, er kann auch vorne an der Spitze neue Blüten machen (da sollte eine mini Knospe sein, schau mal nach), oder er trocknet ein. Die letzten beiden sind die wahrscheinlichsten Folgen.

    4. Wenn der Stiel eintrocknet, warte bis er wirklich komplett braun und trocken ist bis unten hin, bis du ihn abschneidest. Du vermeidest damit eine offene Wunde, durch die Keime in die Pflanze eindringen könnten.

    Insgesamt ist es reine Geschmackssache, was man mit einem abgeblühten, aber noch grünen Blütenstiel macht. Man kann, wenn man umsichtig handelt (Desinfektion!), eigentlich nichts falsch machen. Bei guter Pflege wird eine Phalaenopsis in jedem Fall immer wieder neue Triebe produzieren und blühen, häufig mehrfach im Jahr. Viel Erfolg und Spaß mit deinem „Mitbewohner“!


    Gruß, Ulrike
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2008
  2. Joe

    Joe Guest

  3. Anja81

    Anja81 Guest

    bei meinen phals habe ich es so gemacht: den vertrockneten BT abgeschnitten und ein neuer ist gekommen.
    nun meine frage:
    1. kann man den verholzten rest des alten BT irgendwann abbrechen? sieht sonst irgendwie komisch aus, wenn irgendwann da mehrere trockenene "stümpfe" zurückbleiben...

    2. mein meiner dendrobium sind jetzt auch 2 BT vertrocknet, die ich abgeschnitten hab. diese BT kommen ja zwischen den obersten blättern heraus. seh ich das richtig, dass dann an dieser stelle kein neuer BT kommt? der hat doch da keinen platz zum "daneben herauswachsen"???

    lg anja
     
  4. Luedde

    Luedde Guest

    Bei meiner Dendrobium phalaenopsis Hybride ist an der gleichen Bulbe ein neuer BT unter dem obersten Blatt gekommen und zwei an der neuen Bulbe *jippy*.
    Ich schätze mal ein neuer BT kommt dann immer eher woanders raus, nachdem sie anderen schon verholzt sind.... Allerdings könnte zwischen den beiden sich entwickelnden BTs dazwischen noch einer kommen *hoff* zumindest ist da so eine minikleine Spitze zwischen bei mir...

    LG, Luedde
     
  5. Harzfee06

    Harzfee06 Guest

    also ich habe am auge abgeschnitten und dann die stelle in ein feuerzeug gehalten.
    darf man das...?:???
    soll ich jetzt noch kohle drüber streuen?
     
  6. Bettina

    Bettina Guest

    Direkt am Auge abschneiden sollte man nicht, da die Stelle immer etwas eintrocknet. Wie im ersten Beitrag bei 2. steht, ist besser.

    Sorry, aber soviel "Schmus" mache ich nicht. Ich schneide mit einer sauberen Schere ab und basta. In zehn Jahren ist noch nie eine Infektion oder so aufgetreten.
    Aber du kannst Kohle draufmachen, schaden wird es nicht.
     
  7. MelodyJones

    MelodyJones Guest

    Nachdem ich viel über das Pro und Contra - Abschneiden oder nicht - gelesen habe, habe ich mich entschlossen, nur den vertrockneten Teil des Triebes abzuschneiden und dann die Stelle mit Holzkohlepulver oder Zimt zu versiegeln. Hat bisher bei meinen drei Phalaneopsen gut funktioniert. Am letzten oder vorletzten Auge kommt dann ungefähr ein neuer Seitentrieb raus. Bei meiner weißen Phalaneopsis hat das mittlerweile so gut geklappt, dass ich 5 Triebe innerhalb eines Jahres hatte, neue und Seitentriebe. :yes:

    Nachteil, wenn man den Trieb nicht komplett abschneidet ist halt, dass gegebenenfalls aus einem noch intakten grünen Trieb ein Seitentrieb aus einem schlafenden Augen entstehen kann, eventuell nicht so schön anzusehen oder zu bändigen am Stab.
     
  8. YardMan

    YardMan Guest

    Und noch ein Aspekt wenn man nicht schneidet: Die BTs werden immer länger.

    Mich störts nicht aber vielleicht den ein oder anderen.
     
  9. winnie_wirth

    winnie_wirth Guest

    Wenn man irgendwann mal Kindel haben will, wie schneidet man dann am besten, oder muß man dann stehen lassen?
     
  10. Jalizar

    Jalizar Guest

    Na, wenn kein BT mehr da ist, an dem Kindel entstehen könnten, wirds schwierig oder......? Also nur das abschneiden, was definitiv trocken und tot ist, Rest stehenlassen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden