Epidendrum nocturnum Synonyme : Epidendrum bahiense, Epidendrum buenaventurae, Epidendrum discolor, Epidendrum latifolium , und noch etwa 29 mehr... Erstbeschreiber : Jaquin 1790 Herkunft : in den Regenwälder Floridas, Mittel- und Südamerikas. Zwischen 100 und 1980 Meter über Meer. Höhe : Sympodiales Wachstum, etwa 35cm - 40cm gross. Ich denke aber, dass neue Triebe noch etwas länger werden. Wurzeln : eher dick und robust Blütengrösse : 10cm Durchmesser Blütezeit : Winter Duft : sehr schwach, spät abends nur in völliger Dunkelheit Eigene Kulturerfahrung : Im Sommer steht das E. nocturnum draussen, im Winter bei ca. 18 Grad am Südfenster. Als Substrat dienen kleine Hydrokugeln. Ich giesse so, dass die Pflanze ab- aber nicht austrocknet. Also ohne ausgeprägte Ruhephase nach der Blüte. Gedüngt wird nur im Sommer. In der Literatur wird auf mögliche Selbstbestäubung der noch geschlossenen Blütenknospe hingewiesen. Das habe ich bei meiner Pflanze noch nie erlebt. Die abgeblühten Triebe sollten nicht gekürzt werden, das E. nocturnum treibt oft auch aus scheinbar trockenen Triebspitzen Blüten.