Cuitlauzina pendula

Dieses Thema im Forum "Subtribus Oncidiinae" wurde erstellt von Bertram, 3. August 2014.

  1. Bertram

    Bertram Guest

    Cuitlauzina pendula ist eine sympodiale Orchidee und wächst in Sinaloa, Jalisco und Michoacan, drei Bundesstaaten Mexicos in lichten Eichenwälder in einer Höhe von 1400-2300 Metern. Auf Grund der Höhe gehört es zu den kühl zu kultivierenden Orchideen.
    Die Blühtriebe erscheinen an der noch ganz jungen halbfertigen Bulbe.
    Es gibt nur eine Art in der Gattung, sie variiert aber ziemlich in der Färbung. Eine stärker gefärbte mit Pünktchen wurde einmal als fma rosella bezeichnet, der Name wird aber von Kew als Synonym eingestuft.

    Ich habe meine im August 2008 als kleine Pflanze gekauft.
    Die ersten Jahre pflegte ich sie nach Vorschrift, also im Winter kalt und vollkommen trocken, im Sommer feucht mit viel Dünger(600-800µS) im Freien.
    Als das keinen Erfolg zeigte sagte mir Herr Klein, der Orchideengärtner im BoGa München, dass seine zwar im Winter bei den Cymbidien im Kalthaus wären, er sie aber weiter gieße. Auch das habe ich versucht und nichts erreicht.
    Letzten Winter ließ ich sie einfach im Wintergarten ganz unten stehen und sie bekam einmal in der Woche Wasser mit Dünger(~300µS), im Mai kam sie ins Freie und wurde bei einem Gewitterregen fast ersäuft.

    Mit Erstaunen entdeckte ich dann im Juni das:

    21.6.2014 003 - Kopie.JPG

    21.6.2014 006.JPG
    Ich ließ sie weiter im Kirschbaum hängen, nur bei starkem Regen kam sie ins Gewächshaus. Der Blühtrieb wuchs schön weiter und am 1.8. gingen die ersten Blüten auf:




    1.8.2014 008.JPG
    1.8.2014 009 - Kopie.JPG

    Heute sind neun Blüten offen, drei Knospen hat sie noch:


    3.8.2014 017.JPG

    3.8.2014 012.JPG
     
  2. Vira

    Vira Leser

    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    8.093
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Osterzgebirge
    Brigitte, vielen Dank für Deinen Bericht.

    Ich habe auch schon mehrmals feststellen müssen, dass man Büchern nicht Alles glauben kann.
    Dein Erfolg gibt Dir Recht u. die Pflanze mit Blüten ist ein Prachtexemplar, wunderschön.
    Ich gratuliere.

    Liebe Grüsse, Vira
     
  3. gertrudchen

    gertrudchen Leser

    Registriert seit:
    6. März 2011
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    4.584
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Bonn
    Sie ist sehr hübsch.
    Da zeigt sich mal wieder, dass Geduld belohnt wird
     
  4. Ingrid

    Ingrid Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    14.533
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    auf'm Kuhberg links
    Da hast du ganz was feines und erfolgreich gepflegt. Hut ab :yes:
     
  5. Nihal76

    Nihal76 Guest

    hallo Brigitte,

    da hast Du aber was ganz feines. Die sieht klasse aus!:yes:

    Ich gratuliere zu dem Erfolg! :!:
     
  6. Bertram

    Bertram Guest

    Dankeschön, mir gefällt sie auch sehr!
    Hoffentlich kann ich sie nächstes Jahr wieder zum blühen überreden.
     
  7. Nihal76

    Nihal76 Guest

    Ich bin mir sicher, dass Du das schaffst! :yes:
     
  8. Kater Karlo

    Kater Karlo Guest

    Weiterhin viel Erfolg mit dieser schönen Pflanze, Brigitte. Was genau die Blüteninduktion ausgelöst hat, ist möglicherweise nicht klar, oder?
     
  9. Bertram

    Bertram Guest

    Danke!

    Was genau die Blüteninduktion ausgelöst hat weiß ich nicht, ich vermute aber die Nässe die sie einen Tag hatte (und die ich absichtlich keiner Orchidee zumuten würde) hat den Ausschlag gegeben. Das ist aber nur eine Vermutung, vielleicht war die Pflanze auch einfach noch zu klein um zu blühen.
     
  10. Bertram

    Bertram Guest

    Das Beste ist, heute konnte ich das erste mal einen starken Duft nach Hyazinthen wahrnehmen!:happy:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden