Cattleya maxima Königin Silvia

Dieses Thema im Forum "Cattleya, Laelia" wurde erstellt von Teri, 20. Juni 2012.

  1. Teri

    Teri Guest

    Liebe Cattleya fans,

    hat jemand von euch eine cattlexa maxima Königin Silvia ??????? Ist das eine dieser berüchtigten Tieflandformen und somit schwierig zu pflegen??? Immer wieder wird auch Königin Silvia X self angeboten. Was bedeutet denn das dann???

    Falls jemand Infos hat, wäre ich sehr dankbar:eek:riginal2: Teri
     
  2. Lycaste53

    Lycaste53 Guest

    Soweit ich das bisher verstanden habe ist es so:

    Das x self bedeutet, dass es eine Selbstung ist, die Pflanze ist mit sich selbst bestäubt worden.
    x sib gibt es auch, das bedeutet eine Kreuzung unter Geschwistern, zwei Klonen der selben Elternpflanzen.

    Die Tieflandformen der maximas brauchen höhere Temperaturen, aber ob das jetzt eine ist kann ich Dir leider nicht sagen

    Lucke schreibt z.B.:[FONT=&quot] [/FONT][FONT=&quot]heller warmer fensterplatz, lichter Schatten, minimum 15°C und nicht mehr als 30°C über längere Zeit. Im Winter nachts [/FONT]
    nicht über 18°C

    Sooo schwierig kann sie nicht sein.
     
  3. UweM.

    UweM. Guest

    Hier einmal ein paar klärende Worte zu der genannten Art:

    die Geschichte begann so:

    http://www.selby.org/learningandgro...lvia’-and-its-journey-successful-preservation

    Diese Cattleya maxima var. alba wurde, wie schon erwähnt, vor vielen Jahren von Herrn Lucke mit dem Kultivarnamen "Königin Silvia" bei einer DOG-Bewertung vorgestellt und mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

    Nach botanischen Regeln darf nur diese Originalpflanze oder Teilstücke (und ggfs. Meristeme) mit diesem Kultivarnamen bezeichnet werden.

    Die Originalpflanze wurde geselbstet und die Nachkommen tragen die Bezeichnung: Cattl. maxima var alba "Königin Silvia" x self

    Das Problem besteht aber darin, dass bei Selbstungen von Albinoformen oftmals auch normal gefärbt Pflanzen entstehen - der Name Catt. maxima "Königin Silvia" ist definitiv unzulässig. Von meinem Verständnis dürfen auch die Albino-Nachfahren nicht den Kultivarnamen "Königin Silvia" tragen.


    Die Bezeichnung sib ist in diesem Zusammenhang falsch, weil es sich bei der o.g. Pflanze um eine Naturpflanze handelt.

    Erst wenn ich die Nachkommen der "Königin Silvia" verkreuze kann das wie folgt aussehen:

    (Cattl. maxima var. alba "Königin Silvia" x self) x sib -> das Ganze macht aber nur Sinn, wenn ich jeweils die Albinos miteinander kreuze


    Bekannt ist, dass einige Nachkommen der o.g. Pflanze extrem langsam gewachsen sind - aber eben nicht alle
     
  4. Lycaste53

    Lycaste53 Guest

    Danke für den informativen Link!

    Da steht auch, sie sei etwas blühfaul und braucht es, um ihr volles Potential zu entfalten, Hell und warm.
     
  5. Teri

    Teri Guest

    Danke Lycaste und UweM! Ist die angebotene "Königin Silvia" tatsächlich die Pflanze aus dem engl. Artikel??? Und die andern weissen maximas - sind dann Kreuzungen? Wozu selbsten Züchter Cattleyen etc. - klingt für mich irgendwie nicht so gesundheitsfördernd. Also ist die Königin S. wohl nicht so erstrebenswert für Nicht- Profis???????
     
  6. max4orchids

    max4orchids Guest

    Hallo Teri,

    woher hast Du das, dass die Tieflandform berüchtigt und somit schwierig zu pflegen wäre? Ich interessiere mich sehr für C. maxima, habe das aber noch nirgendwo zu hören bekommen. Meine Tieflandpflanze von Ecuagenera habe ich zwar noch nicht so lange, aber sie wächst mindestens genauso gut wie die Hochlandform, die ich seit Jahren pflege, und das, obwohl sie wurzelnackt und größtenteils mit vertrockneten Wurzeln hier ankam, aber offenbar zum richtigen Zeitpunkt, denn der NT ist anstandslos angewachsen und fast so groß und stark wie die anderen adulten Bulben.

    Würde mich interessieren... Ansonsten: Eine reinweiße Cattleya finde ich i.a.R. nicht besonders attraktiv... da gibt es mir zu viele Blümchen draußen in unserer Natur, die das auch sind. Mir ist da mehr nach einem Farbakzent, der einen Kontrast setzt oder etwas ganz anderes bietet. Zugegeben, so strahlend wie manche Steinlaelie, gibt es natürlich auch Dahlien o.ä., also das Argument bitte nicht absolut nehmen ;-)

    LG max4orchids
     
  7. QuoVadis

    QuoVadis Guest

    Cattleya maxima var. alba "Königin Silvia"

    Cattleya maxima var. alba wurde von einer Indio-Familie im Hochland von Ecuador gefunden (auch zwei weitere Klone aus dem ecuadorianischen Hochland sind bekannt). Da es Gebirgsrassen sind, ist ihr Habitus kleinwüchsig! Die Pflanze wurde der Indio-Familie abgekauft. Der Käufer gab ein Teilstück hiervon an den Bot. Garten in Stockholm ab. Sein Reststück ging zugrunde!

    1991 erhielt der Orchideengärtner Hans Lucke vom Bot. Garten Stockholm ein Teilstück dieser Pflanze, welches 1994 mit der Klonbezeichnung "Königin Silvia" (von Schweden) von der D.O.G. mit einer Silbermedaille prämiert wurde. Diese Pflanze wurde von Herrn Lucke meristemvermehrt. Selbstungen (von denen es reichlich gibt) dürfen die Bezeichnung "Königin Silvia" nicht führen!

    Die angesprochenene Probleme in der Kultur und Blütenentwicklung könnten darauf zurückzuführen sein, dass sie vielfach ein fach zu warm kultiviert wird! Ihr Verbreitungsgebiet im ecuadorian ischen Hochland deutet auf eine kühlere Kultur hin!

    QuoVadis (Rolf)
     
  8. QuoVadis

    QuoVadis Guest

    Cattleya maxima var. alba "Königin Silvia"

    Zusatzbemerkung:

    Vor ein paar Wochen habe ich die Originalpflanze (inzwischen zu einer Riesen-Schaupflanze herangewachsen) im Betrieb Lucke (Inh. jetzt J. Frehsonke) wieder blühen sehen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden